Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

rathaus selb26.9.2025 – Informationen, Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse, die Demission von Susann Fischer von ihrem Ehrenamt als Stadträtin, Berichterstattung… - der Selber Stadtrat hatte in seiner Sitzung am Mittwochabend neben den bereits auf selb-live.de veröffentlichten Themen noch folgende Punkte auf der Tagesordnung:

+++ Bekanntgaben +++

Die Stadt Selb setzt laut Nadja Hochmuth (Amt für Tourismus & Stadtmarketing) seit 2022 auf eine aktive Willkommenskultur: Alle Neubürgerinnen und Neubürger erhalten ein persönliches Schreiben sowie ein Gutscheinpaket. Dieses umfasst unter anderem Eintritt ins Hallenbad, ein Jahr kostenfreie Nutzung der Bücherei, Theater-Rabatte und freien Eintritt ins „Spektrum Selb“. Die Erfahrung zeigt, dass die Gutscheine rege genutzt werden – jährlich werden über 500 persönliche Anschreiben mit den Gutscheinen verschickt.

Darüber hinaus kooperiert die Stadt mit Bildungseinrichtungen: Mit der Hochschule Hof werden spezielle Stadtführungen für Studierende geplant, ergänzt durch Infomaterial zu Freizeitangeboten. Auch andere Schulen erhalten individuell abgestimmte Informationspakete und Angebote wie Infoabende oder planen selbst Stadtrallyes, um neuen Schülerinnen und Schülern den Einstieg in Selb zu erleichtern.

 

+++ Bekanntgabe der in nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse +++

Die Stadt Selb hat dabei eine Reihe von Beschaffungen und Bauleistungen vergeben, die unterschiedliche Bereiche der städtischen Infrastruktur betreffen.

So wurde unter anderem die Anschaffung von 103 Microsoft 365 Apps for Enterprise an die Firma SoftwareOne vergeben. Die Neubeschaffung von Feuerwehr-Dienstkleidung übernimmt die Firma Dandorfer-Nespor aus Amberg. Den Lieferauftrag für Streusalz erhielt die Salinity Deutschland GmbH mit Sitz in Hannover.

Am Rosenthal-Theater werden zwei Maßnahmen umgesetzt: Die Sanierung des Künstlereingangs durch die Wilhelm Kropf Bau GmbH aus Thiersheim sowie der Ausbau der Netzwerktechnik, der von den Firmen Elektro Kästner, Mobirepairs und Thomann übernommen wird.

Für die Freianlagen am Bahnhofsareal wurde ein Grundsatzbeschluss zur Auftragsvergabe der Fokusbereiche 4 und 5 an die Hans Fröber Hoch- und Tiefbau GmbH aus Selb gefasst. Die Abbrucharbeiten an der Culemeyerhalle wurden an die Erd- und Tiefbau GmbH in Oelsnitz vergeben. Die Erschließung des Jahnsportplatzes übernimmt die STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG. Zudem wurde das Sonderprogramm Vorwerk (Bauunterhalt) an die SBG Tiefbau GmbH in Hof vergeben.

Auch für den Baubetriebshof erfolgten Investitionen: Ein neuer Schneepflug samt Streuautomaten sowie ein Mercedes-Benz Unimog Geräteträger U219 mit Kran wurden bei der Firma KLMV in Oberkotzau bestellt. Zudem erfolgt die Neuanschaffung von Büromöbeln für das Amt für Wirtschaftsförderung über das Bürocenter Paul in Selb.

Für den Neubau der Kindertagesstätte auf der Kappel wurden ebenfalls mehrere Gewerke vergeben:

Dachabdichtung, Dachbegrünung und Klempnerarbeiten an die Fuss und Gartenschläger Flachdachbau GmbH aus Mainleus, Kunststofffenster und Verschattung an die Distner Fenster & Türen aus Wiesau, Heizung, Lüftung und Sanitärinstallation an die Otto Münzer & Sohn GmbH & Co. KG aus Schauenstein, sowie die Elektroinstallation an die Elektro Kästner GmbH aus Selb.

 

+++ Demission vom Ehrenamt als Stadträtin +++

Stadtratsmitglied Susann Fischer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) erklärte ihren Rücktritt aus dem Stadtrat mit sofortiger Wirkung. Als Grund nannte sie die Doppelbelastung durch Beruf und Ehrenamt, die eine ordnungsgemäße Ausübung ihres Mandats nicht mehr zulasse. Die Verwaltung bestätigte, dass damit die Voraussetzungen für eine freiwillige Niederlegung nach Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GO vorliegen.

 

+++ Berichterstattung zu Anfragen +++

Walter Wejmelka (SPD) fragte an, ob der Gegenverkehr für Radfahrer in der Carl-Zollfrank-Straße möglich ist.

Info hierzu: Eine Umsetzung via Montage der dazugehörigen Verkehrsschilder wird in der KW 39/40 erledigt.

 

Ortssprecher Adolf Stöhr fragte nach einem Verkehrsspiegel in der Einfahrt von Steinselb nach Spielberg gefragt. Weiterhin hat er sich erkundigt, ob auf das Rechts vor Links am Ortsschild hingewiesen werden kann.

Info hierzu: Nach Rücksprache mit der Polizei Marktredwitz ist an der betreffenden Stelle kein Verkehrsspiegel nötig. Es kam dort in der Vergangenheit zu keinerlei gemeldeten Verkehrsunfällen oder Gefährdungen. Dem Ordnungsamt ist dahingehend auch nichts bekannt. Die dortige Situation zwingt einen Fahrzeugführer vorsichtig zu fahren. Ein Hinweis auf das Rechts vor Links ist laut Polizei Marktredwitz auch nicht notwendig, da dies bekanntermaßen immer dann gilt, wenn keine anderen Verkehrs- bzw. Vorfahrtzeichen angebracht sind.

 

Die Fraktion der CSU hat gebeten, dass die Stadt Selb dafür sorgt, dass die Straße im Blumenthal von der Brücke bis zum Gut Blumenthal im Zuge des Egerradweges in einen befahrbaren Zustand versetzt werden soll.

Info hierzu: Der Staatsforst hat die Straße vor der Eröffnung des Egerradweges mit Mineralbeton aufgeschüttet.

 

Christel Unger (Bürgersprechstunde) bat um eine Verkehrsberuhigung in der Sedanstraße, da 50 km/h selten eingehalten werden würden. Sie hat das Anbringen eines Geschwindigkeitsmessgerätes, eines Zebrastreifens oder einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h vorgeschlagen.

Info hierzu: Seit ca. 3 Wochen hängt in der Sedanstraße ein Geschwindigkeitsmessgerät. Nach Auswertung des Messzeitraumes wird entschieden, welche Maßnahmen ergriffen werden.

 

FacebookXingTwitterLinkedIn