Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

kita selb jahnplaz 092525.9.2025 – Der Selber Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Ausbau der Kinderbetreuung getan. Einstimmig stimmten die Rätinnen und Räte dem Entwurf für den Neubau einer modernen Kindertagesstätte am ehemaligen Jahnsportplatz zu.

Vorgestellt wurde der Entwurf von Monika Wolfrum aus dem städtischen Hochbauamt. Der Bau soll auf einem bereits vor Jahren erworbenen Grundstück entstehen und bietet künftig Platz für 124 Kinder in insgesamt sechs Gruppen – vier Kindergarten- und zwei Krippengruppen.

 

Kompakter Baukörper – kindgerecht und barrierefrei

Der Entwurf des Büros Hauck Architektur sieht ein eingeschossiges Gebäude vor, das sowohl pädagogischen als auch baulichen Anforderungen gerecht wird. Dank dieser Bauweise ist die Barrierefreiheit durchgängig gewährleistet. Der Baukörper ist klar gegliedert, mit einer linearen Schichtung der Nutzungen von öffentlich bis privat.

Alle Gruppenräume sind nach Südosten orientiert, wodurch sie optimale Lichtverhältnisse erhalten. Jede Gruppe verfügt über einen großzügigen Hauptraum mit Nebenraum, große überdachte Terrassen verbinden Innen- und Außenbereich. Auch ein Mehrzweckraum sowie ein Speisesaal wurden so angeordnet, dass sie separat nutzbar sind.

Die Außenspielflächen sind direkt den Gruppenräumen zugeordnet, übersichtlich gestaltet und vom Kita-Personal gut überwachbar. Zudem liegen sie abgewandt von den Nachbargebäuden – ein bewusster Beitrag zur Konfliktvermeidung. Fahrzeuge zur Gartenpflege können alle Bereiche problemlos erreichen.

 

Durchdachte Erschließung und Abläufe

Der Haupteingang liegt gut auffindbar an der Jahnstraße, die Anfahrt erfolgt über einen geplanten Wendehammer. Pkw-Stellplätze sowie Fahrradabstellplätze sind so angeordnet, dass sie Kita und Nachbarschaft möglichst wenig beeinträchtigen. Für die Küche ist eine einfache Anlieferung vorgesehen, die Müllstation ermöglicht eine schnelle und störungsfreie Entsorgung. Ein besonderes Detail: Die Kita wird schuhfrei betrieben, wofür im Eingangs- und Gartenbereich Schmutzschleusen geplant sind.

 

Finanzierung: Fördermittel von bis zu 5 Millionen Euro erwartet

Die Gesamtbaukosten wurden auf rund 7,15 Millionen Euro geschätzt. Da es sich um eine kommunale Hochbaumaßnahme handelt, kann das Projekt nach Art. 10 des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes 2(BayFAG) gefördert werden. Der entsprechende Zuwendungsantrag soll noch in diesem Jahr eingereicht werden. Wie Wolfrum betonte, sei mit einer Fördersumme von etwa 5 Millionen Euro zu rechnen.

 

Zeitplan bis 2027

Nach Zustimmung durch den Stadtrat wird der Entwurf nun dem Landratsamt Wunsiedel zur fachaufsichtlichen Prüfung vorgelegt. Anschließend folgt die Konkretisierung zur Eingabereife, inklusive Freiraumkonzept mit verschiedenen Spiel- und Bewegungslandschaften. Die Bauantragsstellung soll so schnell wie möglich erfolgen.

Geplant ist, die Planungsleistungen bis zum II. Quartal 2026 weitgehend abzuschließen und dann mit den Bauarbeiten zu beginnen. Die Fertigstellung der neuen Einrichtung ist für das 4. Quartal 2027 vorgesehen – ein Zeitraum von etwa 24 Monaten für Ausführung und Abschluss.

 

Politische Einschätzungen und Bedeutung für Selb

Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch zeigte sich erfreut über die gelungene Planung und hob die Bedeutung des Projektes hervor: „Wir haben das Grundstück bereits vor einigen Jahren in weiser Voraussicht erworben. Heute zeigt sich, dass dies die richtige Entscheidung war. Mit dem Entwurf entsteht eine gelungene und runde Sache, die den Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften beste Rahmenbedingungen bietet.“

Zudem machte Pötzsch deutlich, dass der Neubau auch eine finanzielle Entlastung für die Stadt bringt. Die aktuell im Übergangsbetrieb in der Hohenberger Straße untergebrachten „Selblinge“ verursachen hohe Kosten: „Dieser Provisoriumsbetrieb kostet uns jährlich eine hohe sechsstellige Summe. Deshalb ist es das klare Ziel, so schnell wie möglich mit dem Neubau voranzukommen, um von diesen Kosten wegzukommen.“

Auch der künftige Träger, die EJF, steht dem Entwurf positiv gegenüber. Die Abstimmung mit der Stadt verläuft eng und konstruktiv.

kita selb jahnplaz 0925selb-live.de – Michael Sporer; Foto: Stadt Selb

FacebookXingTwitterLinkedIn