29.10.2025 - Volles Haus, klare Botschaften und viele praxisnahe Ideen: Bei der zweiten Ausgabe der Reihe „Selb kann mehr“ zum Thema Innenstadt diskutierten am Donnerstagabend Expertinnen und Experten gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, wie Selbs Zentrum attraktiver, lebendiger und zukunftsfähig werden kann.
Gastgeber und Moderator Carsten Hentschel, Zweiter Bürgermeister der Stadt Selb und CSU-OB-Kandidat für 2026, begrüßte als Fachreferenten Klaus Stieringer (Geschäftsführer Stadtmarketing Bamberg e. V., Präsident des Berufsverbands City- & Stadtmarketing/AKCS) und Harald Steif (Diplom-Geograph, City- und Regionalmanager, CIMA-Stadtmarketing-Experte). Unter den Gästen befand sich auch die Schönwalder CSU-Delegation mit OB-Kandidat Markus Elbel, die den Austausch über erfolgreiche Innenstadtstrategien aufmerksam verfolgte. Die Veranstaltung fand im Heyphaistos, Ludwigstraße 33, statt.
„Unsere Innenstadt ist Herz, Visitenkarte und Treffpunkt der Porzellanstadt. Selb hat mehr Potenzial, als wir derzeit sichtbar machen – und genau dafür holen wir uns bewährte Praxisbeispiele und frische Impulse nach Selb“, sagte Carsten Hentschel zur Eröffnung.
Praxisimpulse aus Stadt- und Citymarketing
Der ausgewiesene Stadtmarketing-Experte Klaus Stieringer zeigte anhand erprobter Maßnahmen, wie gemeinsames Stadt- und Citymarketing Kaufkraft bindet, Frequenzen steigert und Identität stiftet – von Events mit Ausstrahlung über kooperative Händler-Projekte bis hin zu strukturierten Netzwerken zwischen Handel, Gastronomie, Kultur und Vereinen. Stieringer leitet seit 2003 das Stadtmarketing Bamberg, ist Präsident des Berufsverbands City- & Stadtmarketing (AKCS) und wurde vielfach für seine Arbeit ausgezeichnet, u. a. mit dem Stadtmarketingpreis und als „Deutscher Kulturmanager des Jahres“.
City- und Regionalmanager Harald Steif legte den Fokus auf Leerstands- und Flächenmanagement, temporäre Nutzungen, Aufenthaltsqualität und gut kuratierte Innenstadt-Angebote.
Zudem erläuterte er praxisnah Fördermöglichkeiten für Kommunen, mit denen Städte wie Selb Projekte zur Belebung der Innenstadt finanziell absichern und nachhaltige Strukturen aufbauen können. Steif ist Diplom-Geograph und arbeitet u. a. als CIMA-Stadtmarketing-Experte in kommunalen Umsetzungsprojekten (u. a. Umsetzungsmanagement, Qualitäts-Coaching, Q-Stadt-Koordination).
Im Anschluss wurden zahlreiche Fragen und Impulse aus dem Publikum diskutiert – von Ideen zur Zwischennutzung leerstehender Flächen bis hin zu Konzepten für mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Die Fachleute nahmen sich Zeit für konkrete Hinweise und Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern.
„Man merkt, dass hier wirklich etwas bewegt werden soll – nicht nur geredet wird“, sagte eine Teilnehmerin aus dem Einzelhandel.
Ein weiterer Besucher ergänzte: „Besonders spannend fand ich die Beispiele, wie Städte Fördermittel nutzen, um kurzfristig sichtbare Verbesserungen zu schaffen. Das sollten wir auch in Selb probieren.“
selb-live.de – Presseinfo CSU Selb

