12.10.2025 – Onesto Tigers Bayreuth vs. Selber Wölfe 2:5 (0:2; 0:1; 2:2); Auf den Rängen hatte der Selber Anhang von Beginn an das Heft in der Hand im Bayreuther Kunsteisstadion. Und auch auf dem Eis hatte das Wolfsrudel frühzeitig alles im Griff. Durch einen Doppelschlag kurz vor der ersten Drittelpause gingen die Porzellanstädter mit 2 Toren in Front. Im mittleren Spielabschnitt legte Valasek gar den 3. Treffer nach. Im Schlussdrittel stellten Gauch und Nemec den Spielstand auf 0:5, ehe die Porzellanstädter in der Schlussphase zwei Gänge zurückschalteten und noch 2 Treffer für die Gastgeber zuließen.
Wölfe haben alles im Griff
Auf den Rängen zeigten die Selber Wölfe von Beginn an, wer das Zepter im Bayreuther Kunsteisstadion in der Hand hatte. Der Selber Anhang war deutlich lauter und sangesfreudiger als der der Gastgeber. Auf dem Eis war die Partie zunächst ausgeglichen. Doch je länger das Spiel lief, desto mehr übernahmen die Wölfe die Initiative. So gehörte auch die erste Großchance den Porzellanstädtern, Doronins Abschluss krachte in der 4. Minute jedoch nur an die Latte. Nach einem ersten kleinen Scharmützel zwischen Gelke und Habeck konnte sich Weidekamp zum ersten Mal an diesem Abend so richtig auszeichnen. Doch wurde Verelsts Schuss zur sicheren Beute für den Wölfe-Goalie. In der 19. Minute schlugen die Wölfe dann zweimal gnadenlos zu: Zunächst war es Ziesche, der in Überzahl vor dem Tor den Schläger in die Schussbahn hielt und den Puck unhaltbar zum 0:1 abfälschte. Der Jubel der weit über 1.000 mitgereisten Selber Anhänger war noch nicht verhallt, da hatte Gelke im Nachschuss schon das 0:2 besorgt. Kurz vor der Pausensirene hatte Doronin nochmal eine gute Gelegenheit, doch diesmal parierte Meier im Tigers-Tor den Abschluss gut.
Valasek legt nach
Im mittleren Spielabschnitt ging es zunächst hin und her. Nach Chancen von Nemec und zweimal Lahtinen, näherten sich auch die Bayreuther ein paar Mal gefährlich dem Selber Tor an, doch Weidekamp behielt stets den Überblick. In der 28. Minute lenkte der Selber Goalie in Unterzahl einen Bollers-Schuss mit einer spektakulären Parade an die Latte. Kaum waren die Selber wieder komplett, schlossen sie einen Konter mustergültig zum 0:3 ab: Der von der Strafbank kommende Klughardt fand mit einem starken Zuspiel den mitgelaufenen Valasek, der sich nicht zweimal bitten ließ und eiskalt vollstreckte. In der 33. Minute vergab Nedved eine gute Möglichkeit zum Anschlusstreffer, auf der anderen Seite verzog 2 Minuten vor der Drittelpause aber auch Lahtinen knapp. So ging es mit einer 3-Tore-Führung für die Wölfe in die 2. Pause.
Gauch und Nemec machen den Deckel drauf
Im Schlussabschnitt ließen die Wölfe zunächst nichts anbrennen und machten weiter Druck. In der 43. Minute traf Tramm erneut das Gestänge und Lahtinens Schuss trudelte – abgewehrt von Meier – knapp am Pfosten vorbei. Besser machte es in der 49. Minute Gauch, der im Powerplay mit einem platzierten Schuss von der blauen Linie zum 0:4 einnetzte. Keine 3 Minuten später war es Nemec, der im dritten Nachschuss gar auf 0:5 stellte. Die Wölfe schalteten nun 1-2 Gänge zurück, was sich prompt rächte. Zunächst war es der Ex-Selber Verelst, der in der 56. den ersten Bayreuther Treffer an diesem Abend erzielte und in der 59. Stellte Braun den Endstand zum 2:5 her.
Mannschaftsaufstellungen und Statistik
Onesto Tigers Bayreuth: Meier (Arendas) – Spacek, Schusser, Nedved, Pietsch, Hüserich, Leask – Bollers, Barber, Brown, Piskor, Hammerbauer, Verelst, Habeck, Lüsch, Stelzmann, Bauhof, Maschke, Pohjamo
Selber Wölfe: Weidekamp (Scherer) – Gläßl, Tramm, Gauch, Ulrich, Müller, Kassay-Kezi, Hördler – Spitzner, Gelke, Schutz, Doronin, Němec, Valasek, Rubin, Lahtinen, Ziesche, Klughardt, Körber
Tore: 19. Min. 0:1 Ziesche (Nemec, Müller; 5/4); 19. Min. 0:2 Gelke (Spitzner, Schutz); 29. Min. 0:3 Valasek (Klughardt, Nemec); 49. Min. 0:4 Gauch (Nemec, Müller; 5/4); 52. Min. 0:5 Nemec (Müller, Ziesche; 5/4); 56. Min. 1:5 Verelst (Brown, Bollers; 5/4); 59. Min. 2:5 Brown (Bollers, Barber) Strafzeiten: Bayreuth 18, Selb 16
Schiedsrichter: Harrer, Lender (Reitz, Meyer)
Zuschauer: 4.455
selb-live.de – Presseinfo Selber Wölfe, Foto: Mario Wiedel
Alle weiteren Spiele
SC Riessersee - EV Füssen 3:4 (1:1, 2:0, 0:3)
Tore: 0:1 (11.) Flammann, 1:1 (16.) Dibelka, 2:1 (27.) Soudek, 3:1 (29.) Steinhübl, 3:2 (46.) Neudecker, 3:3 (59.) Straub, 3:4 (60.) Mayr; Strafminuten: Riessersee 12, Füssen 8; Zuschauer: 1.759
Heilbronner Falken - Höchstadt Alligators 3:1 (0:0, 0:1, 3:0)
Tore: 0:1 (34.) Guft-Sokolov, 1:1 (45.) Cabana, 2:1 (52.) Just, 3:1 (60.) Anderson; Strafminuten: Heilbronn 6, Höchstadt 12; Zuschauer: 1.647
EC Peiting - Erding Gladiators 4:2 (1:1, 1:0, 2:1)
Tore: 1:0 (12.) Mackinnon, 1:1 (18.) Forster, 2:1 (40.) Briere, 3:1 (45.) Briere, 4:1 (46.) Obu, 4:2 (54.) Forster; Strafminuten: Peiting 2, Erding 8; Zuschauer: 721
Passau Black Hawks - Stuttgart Rebels 3:5 (0:3, 0:0, 3:2)
Tore: 0:1 (2.) Geidl, 0:2 (3.) Blais, 0:3 (6.) Pronin, 1:3 (45.) Schmidt, 2:3 (48.) Röthke, 3:3 (55.) Schmidt, 3:4 (58.) Pistilli, 3:5 (60.) Blais; Strafminuten: Passau 10, Stuttgart 12; Zuschauer: 1.215
EV Lindau Islanders - ECDC Memmingen Indians 2:6 (1:3, 1:1, 0:2)
Tore: 0:1 (7.) Lillich, 0:2 (12.) Brassard, 1:2 (13.) Jezovsek, 1:3 (14.) Gams, 2:3 (22.) Sivic, 2:4 (24.) Gams, 2:5 (51.) Brassard, 2:6 (54.) Krymskiy; Strafminuten: Lindau 10, Memmingen 14; Zuschauer: 1.125
Deggendorfer SC - Tölzer Löwen 6:0 (4:0, 1:0, 1:0)
Tore: 1:0 (6.) Heinzinger, 2:0 (8.) Hahn, 3:0 (12.) Leinweber, 4:0 (19.) Baßler, 5:0 (26.) Roy, 6:0 (56.) D. Jackson; Strafminuten: Deggendorf 6, Bad Tölz 12; Zuschauer: 1.665