27.11.2025 – „Unser Heimatministerium strahlt zur Adventszeit in diesem Jahr in besonders schönem Glanz – dank handgefertigtem Porzellanschmuck von unseren kreativen Grundschülerinnen und Grundschülern aus Selb! Die besonderen Schmuckstücke zieren ab heute unseren schönen Weihnachtsbaum und lassen bei Besuchern und Beschäftigten weihnachtliche Vorfreude aufkommen.
Bereits seit 15 Jahren bringen die Kinder mit viel Herz die reiche Porzellantradition Oberfrankens zum Leuchten und setzen sich dabei für einen guten Zweck ein: Mit jedem verkauften Exemplar schenken die kleinen Künstlerinnen und Künstler nicht nur Freude, sondern auch Hoffnung. Der Erlös kommt dem Verein ‚Leben und Lernen in Kenia e.V.‘ zugute, der damit jedes Jahr ein anderes Patenkind unterstützt. Dieses Projekt zeigt, wie viel Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn schon in unseren Jüngsten stecken! Ich wünsche viel Erfolg beim Verkauf und danke allen herzlich, die diese wunderbare Aktion möglich machen!“, betonte Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel beim gemeinsamen Schmücken des Baumes mit den Schülerinnen und Schülern heute Vormittag im Heimatministerium in Nürnberg.
Zum 15. Mal haben die Schülerinnen und Schüler aus der Luitpold-Grundschule Selb Weihnachtsbaumschmuck aus Porzellan mit ihren Projektpartnern, dem Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan und der Rosenthal GmbH, hergestellt. In jedem Jahr wird ein anderer Weihnachtsbaum an prominenter Stelle damit geschmückt. Der Weihnachtbaum aus dem Fichtelgebirge wird dabei jedes Jahr aus den Liegenschaften der Bayerischen Staatsforsten zur Verfügung gestellt.
Nachdem die Anhänger bereits die Weihnachtsbäume im Europaparlament, dem Bayerischen Landtag oder der Bayerischen Vertretung in Berlin geschmückt haben, wurde in diesem Jahr der Baum im Heimatministerium in Nürnberg reich mit den handwerklichen Stücken dekoriert. Die Anhänger werden traditionsgemäß noch im selben Jahr auf dem Weihnachtsmarkt in Selb und dem Selber Neujahrsempfang verkauft.
selb-live.de – Presseinfo / Foto: StMFH



