4.7.2024 - Die kulturelle Landschaft bleibt von der aktuellen Weltlage nicht unberührt – das spürt auch das Rosenthal-Theater. Trotz nach wie vor verhaltener Besucherzahlen zeigt man sich im Theaterbüro optimistisch: „Die vielen positiven Rückmeldungen motivieren uns sehr“, heißt es im Jahresbericht, der nun im Kulturausschuss vorgestellt wurde.
Zwar bleibt der Publikumsandrang überschaubar, doch das Interesse an einzelnen Veranstaltungen, insbesondere an Sonderformaten, wächst spürbar. Auch die Abonnements stabilisieren sich langsam: So konnten im laufenden Jahr 123 Konzertabos (Vorjahr: 110) abgeschlossen werden. Das Theaterabo verzeichnet mit 133 Besuchern hingegen einen leichten Rückgang (Vorjahr: 154).
Große Namen und bunte Vielfalt in der neuen Saison
Mit dem frisch veröffentlichten Programmheft für die Spielzeit 2025/26 geht das Rosenthal-Theater nun in die kulturelle Offensive: Am 13. Dezember begeistert das renommierte Schattentheater „Moving Shadows“ mit einem weihnachtlichen Spezialprogramm das Familienpublikum. Weitere Höhepunkte sind das Konzert der Smetana-Philharmonie Prag, ein Auftritt der Berliner Brassband „Spaß mit Brass“ (28.02.2026) sowie eine spektakuläre Tribute-Show an Tina Turner mit der Sängerin Tess D. Smith am 18. April 2026. Den krönenden Abschluss bildet am 20. Juni das Konzert der Dire-Straits-Tributeband dIREsTRATS.
Publikumsnähe als Schlüssel
Ein positiver Trend: Immer mehr Besucher entscheiden sich spontan für einen Theaterbesuch – im Schnitt rund 30 Gäste kaufen ihr Ticket erst an der Abendkasse. Die Veranstalter setzen bewusst auf Nähe zum Publikum und auf ein vielseitiges Programm, das möglichst viele Zielgruppen anspricht. Bereits ab September beginnt die Planung für die Spielzeit 2026/27 – ganz bewusst auch in enger Orientierung an den Wünschen der Besucherinnen und Besucher.
Bewährter Partner der Region
Neben großen Namen bleibt das Rosenthal-Theater (Foto: Quelle Stadt Selb) auch wichtiger Kulturträger für Schulen, Vereine und die Region: Mit Produktionen wie „Peterchens Mondfahrt“ für Schüler oder dem traditionellen Neujahrskonzert mit 600 Gästen zeigt das Haus, dass es seinen festen Platz in der Kulturszene Nordostbayerns behauptet.
Wechsel in der Leitung
Die Theaterleiterin Eva Wolff-Fabris hat sich mittlerweile beruflich neu orientiert. Die derzeitige Organisation und Programmplanung liegen aktuell in den Händen von Barbara Baumann und Cornelia Schneider.