Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

vhs selb 10233.7.2025 - Die Volkshochschule Fichtelgebirge mit Sitz in Selb steht vor einer bedeutsamen Veränderung: Das vhs-Gebäude in der Lessingstraße wird durch die Stadt Selb vom Landkreis übernommen und umfassend saniert. Um den Betrieb in der Zwischenzeit aufrechtzuerhalten, zieht die vhs im August 2025 übergangsweise in Räume der Firma Rödl & Partner in der Ludwigsmühle.

Da vor dem Umzug noch umfangreiche Renovierungsmaßnahmen erforderlich sind, steht ein konkreter Umzugstermin noch aus. Dennoch ist bereits klar: Das Kursangebot wird in der Übergangsphase weitgehend erhalten bleiben. Mit Ausnahme von Koch- und Bewegungskursen, die auf verschiedene andere Standorte in Selb verteilt werden – etwa ins JAM, die Musikschule oder die Turnhalle der Luitpoldschule – wird das komplette Programm in der Ludwigsmühle stattfinden können.

 

Breites Bildungsangebot trotz Übergangszeit

Trotz bevorstehendem Ortswechsel zeigt sich die Volkshochschule weiterhin als starker Bildungspartner in der Region. Laut dem aktuellen Tätigkeitsbericht, der im Kulturausschuss des Selber Stadtrats vorgestellt wurde, fanden im Jahr 2024 insgesamt 893 Kurse mit rund 10.751 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Landkreis statt – der Großteil davon in Selb. Besonders beliebt waren Tanzkurse (Salsa, Bachata), Yoga, Aquafitness, Zumba, Kochkurse sowie neue Freizeittrends wie Hobby-Horsing.

Die vhs unter Leitung von Dr. Ilona Relikowski engagiert sich nicht nur im Bereich Erwachsenenbildung, sondern auch intensiv in Integrationsprojekten, Schulkooperationen und digitalen Bildungsinitiativen. So konnte das Projekt „zusammen digital“ – ursprünglich staatlich gefördert – dank einer Spende des Lions Clubs vorerst fortgeführt werden. Auch das vom bayerischen Volkshochschulverband unterstützte Programm „Medienbrücke“ erfreute sich großer Resonanz. Dessen kostenlose Themenabende rund um digitale Anwendungen werden im kommenden Herbst/Wintersemester fortgesetzt.

 

Engagiert und vernetzt in der Stadtgesellschaft

Die vhs beteiligt sich aktiv am kulturellen Leben der Stadt. 2025 organisierte sie gemeinsam mit der Stadtbibliothek und dem JAM die erfolgreichen „Japantage“ im Rahmen des Ferienprogramms – inklusive Origami, Anime und Cosplay. Ein Besuch des japanischen Vizekonsuls unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung. Eine Wiederholung ist in den kommenden Faschingsferien geplant.

Ebenfalls eindrucksvoll: Das vhs-Konzert zur „Internationalen Woche gegen Rassismus“ im Rosenthal-Theater, bei dem Integrationskursteilnehmende und regionale Musiker ein starkes Zeichen für kulturelle Vielfalt setzten. Der nächste Konzerttermin steht bereits: 24. März 2026, wieder im Rosenthal-Theater.

Im kommenden Semester startet die vhs mit über 30 neuen Kursangeboten in Selb: Von Kräuterwanderung bis Apple-Keynote-Schulung, von Schwimmkurs für Erwachsene bis „English from zero to hero“. Der Anmeldebeginn ist am 13. August 2025.

 

Bildung in Bewegung

Die anstehende Sanierung ist ein zukunftsweisender Schritt für die vhs. Sie ermöglicht langfristig moderne Lernbedingungen in einem eigenen Gebäude. Dank frühzeitiger Übergangsplanung und enger Zusammenarbeit mit städtischen Partnern kann das Bildungsangebot auch während der Sanierungsphase nahezu vollständig aufrechterhalten werden. Die Volkshochschule bleibt damit ein zentraler Baustein der Bildungslandschaft in Selb – auch in bewegten Zeiten.

FacebookXingTwitterLinkedIn