4.9.2025 – Zu einer interessanten Wanderung in der Heimat und gleichzeitig zu einer spannenden Geschichtsreise laden die Selber Lionsmitglieder am Sonntag, 14. September, ein. Der traditionelle Wandertag verspricht Überraschungen. Die Freude am Naturerlebnis wird mit einem modernen Entdeckerabenteuer verbunden sein.
Martin Rahm, der vom bisherigen Wanderwart Reinhard Lauterbach die Organisation des Wandertages übernommen hat, lobt seinen Vorgänger für die engagierte und tatkräftige Arbeit: „Wir danken Reinhard und seiner Frau Traudl für 18 Jahre erfolgreiche Durchführung des Wandertages“. Ausdrücklich anerkannt wurde auch die Gastfreundschaft der Freiwilligen Feuerwehr Mittelweißenbach, die das Gerätehaus und das Gelände der Feuerwehr während fast zwei Jahrzehnten zu den Wandertagen kostenfrei zur Verfügung gestellt hatte.
In diesem Jahr sind Start und Ziel der Wanderung in Längenau. Beginn ist am Sonntag, 14. September, zwischen 8 und 11 Uhr. Dort bekommen alle Wanderer einen nummerierten Handzettel beziehungsweise ein Begleitblatt zur Geocaching-Tour mit Hinweisen zum Ablauf. Es wird kein Startgeld erhoben. Ob jung oder älter, ob allein, mit der ganzen Familie oder in der Gruppe: Der Wandertag will dazu anregen, in der Natur zu entspannen, Verborgenes zu entdecken und dabei Heimatgeschichte spannend und hautnah zu erleben.
Die Wanderer können zwischen zwei abwechslungsreichen Strecken von 6 und 11 Kilometern Länge auswählen. Ausgangspunkt ist der Sportplatz des TV Längenau. Malerische Ausblicke auf die Höhenzüge des Fichtelgebirges und ins östliche Nachbarland Tschechien bietet die Tour auf dem „Bankerlweg“. Den Rundwanderweg mit der Nummer 7, ausgewiesen auf der Wanderkarte von Selb und Umgebung und gekennzeichnet mit dem „Hansl“-Logo, haben vor 26 Jahren die Längenauer „Aufg’legten“ Alfred Reul, Heinz Lüdtke, Uwe Landgraf und Gerhard Ploß erschlossen und seitdem gepflegt. Zur Rast an besonders reizvollen Aussichtspunkten laden Ruhebänke ein, die von den „Aufg’legten“ gebaut und aufgestellt wurden.
Mit der beliebten Tradition des Lions Wandertages ist seit dem vergangenen Jahr eine moderne Geocaching-Schnitzeljagd verbunden. Im Verlauf der sechs Kilometer langen Strecke auf dem Längenauer „Bankerlweg“ können junge und junggebliebene Wanderer sechs Fundorte aufspüren. An jedem dieser „caches“ ist abschnittsweise eine packend neu inszenierte, abenteuerliche Begebenheit aus dem 18. Jahrhundert zu hören, die sich auf dem Gebiet des Längenauer Höllrangen abgespielt hat. Von den damaligen Geschehnissen, die geschichtlich dokumentiert sind, zeugen historische Grenzsteine nahe dem Wanderweg. Am Ziel gibt es für die erfolgreichen Entdecker eine kleine Überraschung.
Auf dem 11 Kilometer langen Wanderweg ohne das Geocaching Angebot erwarten Streckenposten die Wanderfreunde, die eine längere Strecke erkunden wollen. Die Tour verläuft zunächst ebenfalls auf dem „Bankerlweg“, zweigt am Buchwald ab in Richtung Schutzteich, folgt dem Nordweg bis zum Breiten Teich, führt dann durch eine Moorlandschaft zum Liebensteiner- und dem Hirschfelder Tor, danach parallel zum Grenzverlauf zur sogenannten „Zankspitze“ und schließlich zurück auf dem „Bankerlweg“ bis zum Ziel auf dem Sportgelände des TV Längenau. Die Lionsmitglieder danken dem Vorstand und den Mitgliedern des TV Längenau für die Bereitschaft, auf ihrem Gelände Gastgeber für den diesjährigen Wandertag zu sein.
Für die Wanderer und Nichtwanderer werden die Lionsmitglieder erneut das legendäre Torten- und Kuchenbuffet vorbereiten. Es gibt Deftiges aus dem Suppentopf, eine herzhafte Brotzeit, Bier, Kaffee und alkoholfreie Erfrischungsgetränke. Bei einer Verlosung am Nachmittag sind drei leckere Brotzeitplatten zu gewinnen, die Schirmherr Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch zur Verfügung stellt. Die Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg freuen, die von der Wasserwacht, Ortsgruppe Selb, aufgebaut und betreut wird. Einen Dank für die Unterstützung beim Wandertag richten die Organisatoren auch an die Bergwacht, Ortsgruppe Schönwald.
Der Erlös aus der Bewirtung, die ehrenamtlich von den Lionsmitgliedern übernommen wird, kommt sozialen und karitativen Aufgaben in der Region zugute.
selb-live.de – Presseinfo Lions Selb