Anzeige
WGG sammelt Spenden für Mayotte
24.1.2025 – Von Karamellcreme über Schokoladentarte, Elsässer Apfelkuchen und Mandelgalette bis hin zu Quiche lorraine reichten die französischen Spezialitäten, die Schülerinnen und Schüler des Walter-Gropius-Gymnasiums bzw. ihre Eltern gespendet hatten. Das festlich in französischen Farben geschmückte Atrium war den ganzen Mittwochvormittag über vom feinen Duft frisch gebackener Crêpes erfüllt, und die ganze Schule konnte in den Pausen in den Genuss dieser Leckereien kommen.
Christen feiern gemeinsam
24.1.2025 – Weltweit wächst der Streit - da ist es wichtig, Zeichen der Einigkeit zu tun. Die Kirchengemeinden Heilig Geist und Christuskirche haben hier eine lange Tradition. Jedes Jahr während der Woche der Allianzgebetswoche für die Einheit der Christen feiern die beiden Gemeinden einen gemeinsamen Gottesdienst. Er findet am kommenden Sonntag um 9 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche statt und wird von den Pfarrern Thomas Fischer und Johannes Herold gemeinsam gehalten, der Chor der Heilig-Geist-Gemeinde übernimmt die musikalische Gestaltung.
TOPs der nächsten Stadtratssitzung
24.1.2025 – Die Vorstellung des Konzeptes für das Schloss Erkersreuth, neu gewählte Feuerwehrkommandanten, Bekanntgaben, Berichterstattung, u.a. - die öffentliche Sitzung des Selber Stadtrates findet am kommenden Mittwoch, 29. Januar, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses mit folgender Tagesordnung statt:
Politik ist kein Luxus
24.1.2025 – Der Fraktionsvorsitzende Walter Wejmelka eröffnete die Winterklausur der SPD Selb mit einem Impulsreferat zur vielseitigen Arbeit im Stadtrat. Er betonte besonders das Prinzip der Kommunalen Selbstverwaltung, dass es den Bürgern ermöglicht, aktiv Veränderungen in ihrer Stadt zu bewirken. „Der oft zu hörende und zu lesende Meinung, man könne als Bürger ja doch nichts machen, kann ich jedenfalls auf kommunaler Ebene komplett widersprechen!“, so Wejmelka.