Anzeige
7.9.2016 – Eger näher kennenlernen wollten die Selber NaturFreunde und luden zu einer Bahnfahrt ein. Das Vorhaben stieß auf reges Interesse, 49 Personen fanden sich zur Abfahrt am Bahnhof in Selb-Plößberg ein. Rudolf Rogler, ausgewiesener Egerlandexperte, hatte den Ausflug
5.9.2016 – Bei schönstem Wanderwetter führte die Siedlergemeinschaft Selb-Erkersreuth e.V. ihre Halbtageswanderung durch. Erich Krauter, der Wanderwart der Siedler, begrüßte erfreut die zahlreichen Wanderer beim Start an der ehemaligen Sparkasse in Erkersreuth.
29.8.2016 -Es sollte eine kleine Jubiläumsfeier zum 80jährigen Bestehen der Siedlergemeinschaft Vielitz-Siedlung werden, ohne lange Reden und ohne viel Tamtam. Und das ist bestens gelungen. Bei idealem Gartenfest-Wetter konnte Vorsitzende Gerlinde Weber viele Mitglieder und Gäste begrüßen. Sie
28.8.2016 - Der Landesgartenschau in Bayreuth war die letzte Sonntagswanderung der NaturFreunde Selb gewidmet. Per Bahn fuhr man bequem und preiswert mit dem EgroNet-Ticket zum Hauptbahnhof und von dort mit dem kostenlosen Shuttlebus bis zum Haupteingang des Ausstellungsgeländes. Ein Meer
2.8.2016 - Die Selber NaturFreunde hatten zu einer Wildkräuterwanderung mit Gerda Stöhr nach Nagel eingeladen. Man startete am Theaterparkplatz und fuhr mit eigenen PKWs in Fahrgemeinschaften nach Nagel. Im „Haus der Kräuter“ begrüßte Frau Erika Bauer die NaturFreunde
25.7.2016 - Das Sommerfest der NaturFreunde Waldershof beim Dragoner war das Ziel der Juli-Sonntagswanderung der NaturFreunde Selb, und trotz Regen konnte Irene Rödel 18 erwartungsfrohe Teilnehmer begrüßen. Bald nach dem Start in Ebnath bot die Herz-Jesu-Kapelle
4.7.2016 – Über den Vysoký Kámen, den Hohen Stein im westlichen Erzgebirge, führte Familie Rödel die Naturfreunde Selb auf ihrer Sonntagswanderung in Böhmen. Die Anfahrt über Skalna und die Geigenbauerstadt Luby – früher Schönbach – war bereits eine interessante
1.7.2016 – Ihren letzten Vereinsurlaub für die Selber NaturFreunde organisierten Barbara Zimmerer und Hans Pfeifer. Natürlich sollte es etwas Besonderes sein und so fuhr man auf eine der Inseln, die vom gewaltigen knapp 4.000 Meter hohen Gletscher der letzten Würm/Weichsel Eiszeit
23.6.2016 – Die Seniorenfahrt der „Einigkeit“ Erkersreuth führte in diesem Jahr ins heimische Fichtelgebirge. Alle Mitglieder ab 60 Jahre waren zu dieser Fahrt eingeladen worden. Mit zwei Reisebussen ging es frühmorgens ab Erkersreuth los. 80 Senioren einschließlich einiger jüngerer
21.6.2016 – Die zweite Fahrt im Jahre 2016 führte die Mitglieder des Gemeindevereins Erkersreuth/ Selb-Plößberg in die nördliche Oberpfalz. Der erste Halt war der Besuch der bekannten Stiftsbibliothek der Abtei Waldsassen, die 1726 im Übergangsstil vom Hochbarock
19.6.2016 – Ein Erlebnis der besonderen Art war für viele Interessierte der Hutschenreuther Laufgruppe die Besichtigung des Schausteinbruchs Häuselloh. Erwin Ott und sein Team Hans Thüring und Peter Kellermeier zeigten den Sportlern bei der Führung durch den Steinbruch die
12.6.2016 – Die Siedlergemeinschaft Selb-Erkersreuth e.V. hatte wieder gemeinsam mit dem Ortsverband VdK Selb zu einem Tagesausflug nach Coburg und Schloss Tambach eingeladen. Der Vorsitzende der Gemeinschaft, Erwin Benker, konnte erfreut die doch zahlreichen Mitfahrer
12.6.2016 – Das Ziel der diesjährigen Frühjahrs-Kulturreise der Selber Naturfreunde war das unbekannte mittelalterliche Nürnberg, für das sich 42 Personen interessierten. Während der Fahrt gab der Organisator Karl-Heinz Seifert einen gut vorbereiteten Überblick über die sehr bewegte
6.6.2016 – Eine großzügige Spende überreichte jetzt Ulrich Scharfenberg an den Vorsitzenden der Selber Wasserwacht, Wolfgang Zeitler. Zugute kommen werden die Flossen, Schnorchel und Tauchermasken vorrangig der Jugendgruppe des Vereins. Bei der Übergabe der Sportgeräte
Anzeige
Neueste Nachrichten auf selb-live.de
- NETZSCH stärkt den Standort Selb
- „KunsTRäume“ Selb: Ein Abend voller Kunst und Kultur
- Polizeibericht vom 2.5.
- Theater Hof in Selb: Hedwig and the Angry Inch
- Reparaturcafé am 5. Mai geöffnet
- Der Landkreis übernimmt die Organisation des Nightliners
- Hallenbad Selb: Zurück zu längeren Öffnungszeiten
- Das Kinoprogramm vom 1. bis zum 7.5. im Spektrum Selb