Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

8.5.2020Der Andrang auf die Soforthilfen des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger war auch in Oberfranken enorm. Das hat aber auch dazu geführt, dass die Soforthilfen ihrem Namen insofern nicht ganz gerecht werden, da zahlreiche Unternehmen noch immer auf deren Auszahlung warten müssen.

Die Fülle der Anträge ist von den Mitarbeitern der Bezirksregierungen schlichtweg nicht zu stemmen, weshalb nun die Landratsämter um Unterstützung gebeten worden sind.

„Wir wissen, wie wichtig die Soforthilfen für unsere Unternehmen hier im Fichtelgebirge sind“, sagt Wirtschaftsförderer Rainer Rädel. „Landrat Peter Berek hat deshalb sofort zugestimmt und fünf fördererfahrene Mitarbeiter für die Bearbeitung abgestellt. Gestern haben wir die Schulung bei der Regierung von Oberfranken durchlaufen und ab Montag packen wir mit an.“

Laut Wirtschaftsministerium wurden bayernweit in den vergangenen Wochen über 400.000 Anträge auf Soforthilfe gestellt, die jetzt geprüft und abgearbeitet werden müssen; darunter zahlreiche Doppel- und Mehrfachanträge, was die Bearbeitung nicht erleichtere. In Oberfranken liegt die Zahl der Anträge bei rund 25.000. Ziel sei, die bislang eingegangenen Anträge bis Ende Mai größtenteils bewältigt zu haben.

„Die Coronakrise hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt.“, sagt auch Landrat Peter Berek. „Da sind pragmatische Lösungen gefragt. Für mich war es keine Frage, dass wir als Landkreis unseren Teil zur Lösung dieses Problems beitragen. Ich weiß, wie viele Unternehmer auch hier in der Region dringend auf diese finanzielle Unterstützung warten. Das wird in vielen Gesprächen mehr als deutlich. Aber es macht auch keinen Sinn, die Soforthilfen ungeprüft auszugeben. Deshalb wollen wir unterstützen. Gemeinsam geht es besser!“

selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel

FacebookXingTwitterLinkedIn