Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

17.4.2020 – Die Zahl der bestätigten Covid 19-Fälle im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge steigt weiter an. Aktuell (Stand 16.4.) sind im Landkreis 564 Personen positiv auf das neue Coronavirus getestet worden und leider sind auch 29 Personen im Zusammenhang mit dem Virus verstorben. Doch erfreulicherweise nimmt gleichzeitig auch die Zahl der Genesenen - inzwischen 430 - zu.

Im Landratsamt werden alle Kräfte gebündelt und eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Vor allem im Gesundheitsamt, aber auch in der Führungsgruppe Katastrophenschutz wird mit großer Einsatzbereitschaft und hohem Engagement gearbeitet.

Der Landkreis hat von Beginn an zur Bewältigung der Corona-Pandemie auf die sogenannte „Containment-Strategie“ gesetzt, das bedeutet, die frühzeitige Identifizierung und Isolierung von infizierten Personen und die Nachverfolgung ihrer engen sozialen Kontakte. Hierbei ist entscheidend, dass die betroffenen Personen zeitnah und zielgerichtet befragt werden

Bereits frühzeitig hat das Landratsamt im März ein Bürgertelefon für umfassende Informationen rund um die Corona-Krise eingerichtet. An sieben Tagen in der Woche beantworteten zunächst rund 30 Mitarbeiter, die aus den unterschiedlichsten Fachbereichen des Landratsamtes für die Hotline akquiriert wurden, die Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Vor einigen Wochen wurden dann rund 15 Mitarbeiter vom Freistaat Bayern aus unterschiedlichen Bereichen an das Gesundheitsamt in Wunsiedel abgeordnet, um dort die Hotline und die Nachverfolgungsrecherchen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus zu unterstützen.

Zudem wurde vom Landkreis eine zentrale Corona-Teststelle in Marktleuthen in Betrieb genommen, um hier Abstriche bei Personen mit Verdacht auf eine Corona-Infektion durchzuführen.

Ganz aktuell ist der Versorgungsarzt im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Alexander Fuchs, dabei, eine Schwerpunktpraxis für Covid-19-Verdachtsfälle einzurichten. Hier haben Hausärzte künftig die Möglichkeit potentiell infizierte Patienten außerhalb ihrer Arztpraxen zu behandeln, um Praxispersonal sowie andere Patienten besser zu schützen. Die Behandlung in der Schwerpunktpraxis erfolgt ausschließlich nach Terminvereinbarung mit dem behandelnden Hausarzt, wodurch ein Kontakt zu anderen Patienten vermieden werden kann. Außerdem ermöglicht die Schwerpunktpraxis einen ressourcenschonenden Einsatz von Schutzausrüstung.

Mit sogenannten Corona Tracing Teams, kurz CTT, sollen die Fachkräfte in den Gesundheitsämtern in den kommenden Wochen bei der Ermittlung, Nachverfolgung und Überwachung von SARS-CoV-2-positiv getesteten Personen und deren engen Kontaktpersonen unterstützt werden, um die Ausbreitung des Virus nachhaltig einzudämmen. Vom bayerischen Gesundheitsministerium sind pro 20.000 Einwohner hierfür jeweils fünfköpfige Teams vorgesehen. Bei diesen Teamkräften handelt es sich größtenteils um Studierende der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Damit diese Teams so schnell wie möglich ihre Arbeit aufnehmen können, werden vom Landratsamt nun kurzfristig neue Arbeitsplätze eingerichtet. Das erste Team ist bereits seit Anfang dieser Woche beim Landratsamt im Einsatz. Weitere Teams werden in den kommenden Wochen folgen.

Landrat Dr. Karl Döhler betont, dass der Landkreis mit allen weiteren relevanten Akteuren, wie beispielsweise das Klinikum oder der Ärztliche Leiter der ILS Hochfranken, in einem permanenten Dialog stehe, um auf die dynamische Situation ohne Verzögerung reagieren zu können. Der Landkreis arbeite mit vollem Einsatz daran, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen sowie die Versorgung der Erkrankten in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Fichtelgebirge und den niedergelassenen Ärzten sicher zu stellen. Zur Eindämmung der Corona-Neuinfektionen habe die Vermeidung von Kontakten und Einhaltung der Abstandgebote höchste Priorität. Die strategischen Maßnahmen und das gut aufgestellte Gesundheitssystem können nur funktionieren, wenn sich jeder Einzelne an die Einschränkungen in den gesellschaftlichen Bereichen hält. „Unterstützen Sie uns, denn wenn alle in unserer Gesellschaft zusammenhalten, dann kann es gelingen, diese Herausforderung zu meistern“, appelliert Landrat Dr. Döhler.

selb-live.de – Presseinfos Landratsamt Wunsiedel

FacebookXingTwitterLinkedIn