11.10.2019 – Viele Menschen hier im Fichtelgebirge legen schon lange Wert darauf bewusst einzukaufen. „Nachhaltig“ lautet der Begriff, der zu Unrecht ein wenig als Modewort verrufen ist. Denn hinter dem Thema Nachhaltigkeit stecken viele bedeutende Punkte.
Nachhaltig einkaufen kann heißen auf Langlebigkeit bedacht. Es kann bedeuten regional einzukaufen, aber auch ökologisch verträglich. Und es kann letztendlich auch heißen, nicht grundsätzlich das Günstigste zu kaufen, wenn ein anderes Produkt aus Gründen der Nachhaltigkeit mehr Sinn macht.
Im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge wird von jeher nachhaltig gedacht. Aus diesem Grund hat man ein Klimaschutzkonzept erarbeitet, man bemüht sich um die Anerkennung als Fair Trade Landkreis und versucht in diesem Zusammenhang Schulen, Gemeinden, die Gastronomie und den Handel mit ins Boot zu holen. Aber auch die jüngste Jugendklimakonferenz, der Radverkehrsplan oder der geplante Aufbau einer E-Lade-Infrastruktur sind davon Ausläufer.
Nun möchte man auf diesem Weg noch einen Schritt weiter gehen. In seiner heutigen Sitzung hat der Kreistag einen Grundsatzbeschluss zum Thema Nachhaltige Beschaffung gefasst. Heißt konkret: bei allen Beschaffungen von Lebensmitteln über Büroartikeln, bis hin zu Fahrzeugen und anderen Dingen des täglichen Gebrauchs soll dieses Thema künftig noch stärker gewichtet werden.
Der Landkreis schließt sich damit auch der Haltung der Europäischen Metropolregion Nürnberg an und tritt als eine von 37 Kommunen dem Pakt zur Nachhaltigen Beschaffung bei.
selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel