Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

9.10.2019Der Verband der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Bayern feiert das 100-jährige Bestehen. Die Wurzeln der Kreisfachberater reichen zurück bis zu den „Bezirksbaumwarten“, die erstmalig vor 100 Jahren

haupt- und nebenamtlich zur Pflege der Obstbäume angestellt waren. In Zeiten der Ernährungsversorgung um die beiden Weltkriege hatte sich der Kreisfachberater um das Obst und den Gemüseanbau in den Gärten zu kümmern. Später kamen Themen wie „Ortsverschönerung“ und „Blumenschmuck“ dazu. Mit steigendem Bewusstsein für die vielfältigen ökologischen Herausforderungen begann auch ein Umdenken in der Bewirtschaftung der Gärten. Das Bemühen um den Erhalt einer vielfältigen Schöpfung und der Klimawandel stellen uns aktuell vor neue Herausforderungen.

Die Kreisfachberater sind heute kompetente Fachleute in Fragen rund ums „Grün“ und bilden eine Schnittstelle zwischen Behörden, Bürgern und Vereinen. Menschen zu motivieren und diese zu begeistern, selbst aktiv zu werden, ist für die Kreisfachberater immer wichtig gewesen. Ihre Kompetenz beweisen sie im Bereich Gartenbau und Landespflege in ihren Verwaltungen, beraten in Fragen der Dorf- und Stadtentwicklung, sind Ansprechpartner für Fragen aus dem Hobbygarten, betreiben Umweltbildung bei der Bevölkerung in Vorträgen und Seminaren.

Im damaligen Bezirksamt Wunsiedel wurde im Jahr 1910 der Gärtner Lambertus Bauer als „Bezirksgärtner“ angestellt und seither – bis auf eine Unterbrechung im Dritten Reich – kümmerten sich durchgehend Kreisfachberater hauptamtlich um das Grün im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Bis 2015 prägte 38 Jahre lang Christian Kreipe dieses Amt in unserem Landkreis, der vor allem die Bereiche Dorfökologie, den Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ als starken Motor der Dorfentwicklung, und den „Tag der offenen Gartentür“ ausbaute. Seit 2016 setzt seine Nachfolgerin Claudia Büttner zusätzlich zum traditionellen Arbeitsgebiet neue Schwerpunkte, wie die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an grüne Themen, die Erhaltung der Artenvielfalt im kommunalen und privaten Bereich, und eine Erschließung gartenkultureller Highlights unseres Landkreises für einen sanften „Gartentourismus“.

selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel

FacebookXingTwitterLinkedIn