10.7.2019 - Ganz Deutschland soll vom Fichtelgebirge lernen – so will es das Bundesministerium des Innern und hat den Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge deshalb als Modellregion für das Thema Smart City ausgewählt. Heißt: im
Fichtelgebirge sollen in den kommenden Jahren Ansätze entwickelt werden, wie die Digitalisierung den Einzelnen im Alltag praktisch unterstützen kann, aber auch wie die Entwicklung einer Region in allen Bereichen weiter gefördert und der ländliche Raum zukunftsfähig gemacht werden können.
Für das Programm Smart City des Bundesinnenministeriums hatten sich rund 100 Städte, Kreise und Gemeinden aus ganz Deutschland beworben. Eine 9-köpfige Jury hat dann in einem mehrstufigen Auswahlverfahren die Regionen mit dem größten Potential herausgefiltert.
Das Konzept aus dem Fichtelgebirge hat offenbar überzeugt. Die Jury hat anerkannt, dass die Digitalisierung im Fichtelgebirge schon länger einen hohen Stellenwert besitzt. Gerade im Bereich Energie aber auch bei Mobilität oder Telemedizin ist der Landkreis anderen voraus und möchte diese Aktivitäten weiter ausbauen. Gerade im ÖPNV bietet die Digitalisierung eine Reihe von Chancen, aber auch die Wirtschaft, der Tourismus oder die Kultur können profitieren. Im Bereich Bildung eröffnet die Digitalisierung Schülern und Lehrern neue Möglichkeiten und auch die Verwaltungen können sich über Maßnahmen aus dem Bereich E-Government neu und modern aufstellen.
Landrat Dr. Karl Döhler: „Unser Ziel ist, die Technologie in den Dienst der Menschen hier im Fichtelgebirge zu stellen. Aus diesem Grund werden wir die Bürger und Bürgerinnen auch ganz aktiv an der Entwicklung unseres Landkreises zur Smart City beteiligen. Wir möchten die Visionen, die es im Fichtelgebirge gibt erfragen und dann gemeinsam entscheiden welchen Weg wir einschlagen wollen. Wo Digitalisierung Sinn macht und wo vielleicht auch nicht. Dazu werden der Landkreis, seine 17 Kommunen und alle Bewohner in den kommenden Jahren eng zusammenarbeiten. Ich bin mir sicher, dass es uns gemeinsam gelingt Ansätze zu finden, die jedem hier im Fichtelgebirge für die Zukunft nützen können und von denen dann ganz Deutschland profitieren kann. Denn so ist das Projekt der Smart Cities angelegt. “
Mit der Auswahl als Modellregion Smart City hat der Landkreis die Chance in den kommenden Jahren Investitionen im Millionenbereich umzusetzen. Im Bundeshaushalt stehen für die ersten 13 Smart-City-Modellregionen rund 150 Millionen Euro an Fördergeldern zur Verfügung.
selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel