Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

21.6.2019 – Am kommenden Montag, 24. Juni, wird im BR aus der Reihe „Bayern erleben“ um 21 Uhr ein Film über das Fichtelgebirge ausgestrahlt. Der Titel: „Bayerns wilder Norden“. Darunter in kurzen Ausschnitten sind auch der Schausteinbruch und Eindrücke vom vergangenen Meilerfest in der Häuselloh zu sehen.

Im Mittelpunkt stehen die natürliche Schönheit und Vielfalt der Landschaft, sowie Tierarten wie der seltene Gartenschläfer, die nirgends in Deutschland so häufig vorkommen wie im Fichtelgebirge. Außerdem werden die Aufgaben von Gebietsbetreuer Eckardt Kasch vorgestellt.

 

Die Film-Beschreibung des BR:

Lange bildeten Zäune, Mauern und Minenfelder eine unüberwindbare Grenze. Als dann der Eiserne Vorhang zerfiel, waren Biber, Otter und Co in Oberfranken nahezu verschwunden. Doch wie sieht es heute im wilden Norden von Bayern aus? Wie ein Hufeisen aus Granit schmiegt sich das Fichtelgebirge in den Norden Frankens. 100.000 Hektar davon gehören zum Naturpark, der mit seiner tiefromantischen Landschaft aus steinernen Meeren und weiten Wäldern verzaubert. Luchs und Wolf waren aus den großen Wäldern verschwunden. Heute jedoch rechnet man im Naturpark täglich damit, dass die beiden großen Räuber hier wieder auftauchen. Denn in der nahen Oberpfalz wurde vor kurzem ein zweiter Luchs ausgewildert. Die Luchsmännchen sind wanderfreudig, und der Kuder wird sich früher oder später im Fichtelgebirge umschauen. Davon ist der Wildnis-Pädagoge und Geo-Ökologe Eckardt Kasch überzeugt.

Als Gebietsbetreuer im Naturpark Fichtelgebirge gehört es zu Eckardts Aufgaben, den Bestand an geschützten Arten zu überwachen. Er weiß, in welchen Feuchtwiesen die seltenen Braunkehlchen noch zu finden sind. Diese kleinen Singvögel nisten am Boden und brauchen den Sichtschutz von hohem Gras, das auf intensiv genutzten Wiesen nicht mehr vorkommt. Mit Fotofallen versucht Eckardt mehr über die Wald- und Wiesenbewohner im Naturpark herauszufinden. Und als Vermittler zwischen den Interessen von Mensch und Natur hat er eine verantwortungsvolle Aufgabe. Wenn Luchs und Wolf wieder heimisch werden, dann ist das Fichtelgebirge zurecht „Bayerns wilder Norden“.

Wer sich nicht bis Montag gedulden möchte, kann den Film bereits jetzt in der Mediathek einsehen. Hier der Link: https://www.br.de/mediathek/video/bayern-erleben-24062019-fichtelgebirge-bayerns-wilder-norden-av:5cd94529dacad6001add506b

selb-live.de - Presseinfo Landratsamt Wunsiedel

FacebookXingTwitterLinkedIn