Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

3.4.2020 – 319 bestätigte Fälle (+27 zum Vortag), acht Verstorbene (0). 110 Personen sind genesen. Erste Fälle in Seniorenheimen im Landkreis. Aufgrund der weiter kontinuierlich steigenden Zahlen in der Region wird dringend gebeten, die geltenden Ausgangsbeschränkungen unbedingt einzuhalten. (Angaben Landratsamt Wunsiedel)

 

koja

3.4.2020 – Die Osterferien zuhause verbringen, ohne Freunde, ohne Großeltern, ohne Treffen im Verein oder anderswo. Die durch das Corona-Virus hervorgerufene aktuelle Situation in den Familien stellt Kinder und Jugendliche vor große Herausforderungen.

3.4.2020 – Auch wenn die Gottesdienste derzeit ohne Öffentlichkeit stattfinden müssen, so sind die Gotteshäuser jeden Tag geöffnet und laden zum Besuch uns stillen Gebet ein- Die Herz Jesu Kirche in Selb täglich von 8.00 Uhr – 18-00 Uhr, die Heilig Geist Kirche montags bis samstags von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr und sonntags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

2.4.2020292 bestätigte Fälle (+27 zum Vortag), acht Verstorbene (+2). Bei den Verstorbenen handelt es sich um Frauen, 82 und 70 Jahre alt. Beide litten unter Vorerkrankungen. 106 Personen sind genesen. Aufgrund der weiter kontinuierlich steigenden Zahlen in der Region wird dringend gebeten, die geltenden Ausgangsbeschränkungen unbedingt einzuhalten. (Angaben Landratsamt Wunsiedel)

 

2.4.2020 – Nicht stattfinden kann der geplanten „Seniorenball“ am 18. April. Über die Absage dieser Veranstaltung informiert das Paul-Gerhardt-Haus.

 

2.4.2020 – Die Kirchengemeinde Erkersreuth feiert auch weiterhin Gottesdienste, allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Wie das Pfarramt mitteilt, wird auch in der Karwoche und in den Ostertagen jeweils um 10 Uhr eine Andacht mit Pfarrer Dr. Jürgen Henkel in der Kirche Zum Guten Hirten in Erkersreuth in Form eines Predigtgottesdienstes gefeiert. Am Gründonnerstag gibt es eine Abendandacht.

1.4.2020265 bestätigte Fälle (+44 zum Vortag), sechs Verstorbene (gleichbleibend). 74 Personen sind genesen. Aufgrund der weiter kontinuierlich steigenden Zahlen in der Region wird dringend gebeten, die geltenden Ausgangsbeschränkungen unbedingt einzuhalten.

(Angaben Landratsamt Wunsiedel)

logo klinikum fichtelgebirge selb marktredwitz1.4.2020 – Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikum Fichtelgebirge geben täglich Alles, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen und insbesondere diejenigen zu schützen, die besonders gefährdet sind. Dazu dient auch das generelle Besuchsverbot am Klinikum Fichtelgebirge an beiden Häusern.

1.4.2020 – Auf Grund der beginnenden Bauarbeiten für den Bike-Park auf dem Kornberg wird ab heute bis voraussichtlich Oktober die Zufahrt zum Kornberg gesperrt sein. Fußläufig oder mit dem Fahrrad ist der Kornberg allerdings jederzeit zugänglich. Die Stadt Selb bittet um Verständnis.

31.3.2020 – Das Autohaus König wird im Verbund mit dem ADAC an der Kampagne „Gelbe Engel helfen Engeln" teilnehmen. Systemrelevante Personen, die keine ADAC-Mitgliedschaft haben und eine Panne oder einen Unfall haben, erhalten dabei eine kostenfreie Hilfeleistung.

29.3.2020188 bestätigte Fälle, fünf Tote. Bei den drei neuen Todesopfern handelt es sich um einen 76-jährigen Mann ohne bekannte Vorerkrankungen, um eine 87-jährige Frau ohne bekannte Vorerkrankungen sowie um einen 82-jährigen Mann mit Vorerkrankungen. (Angaben Landratsamt Wunsiedel)

28.3.2020 – 159 Personen im Landkreis Wunsiedel sind mittlerweile an Corona erkrankt. Das teilt das Landratsamt Wunsiedel mit. Die Zahl der Todesfälle ist stabil bei zwei.

28.3.2020 – Traditionell an den Tagen um Christi Himmelfahrt besuchen sich die beiden Partnerstädte Selb und Beaucouzé. In diesem Jahr stand für einige Selber, darunter auch der Spielmanns- und Fanfarenzug und die Egertaler Blaskapelle, die weite Reise nach Frankreich an. Die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Selb hat diese Fahrt nun allerdings abgesagt.

27.3.2020 – Die Hilfsbereitschaft im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge in der aktuellen Situation ist groß. An vielen Orten haben Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Vereine in den vergangenen Tage Hilfsangebote auf die Beine gestellt. Dem gegenüber stehen viele Menschen, die genau diese Unterstützung dringend benötigen.