6.11.2025 - Vor Kurzem hatten Schülerinnen und Schüler wieder die Gelegenheit, das in der Theorie im Heimat- und Sachkundeunterricht vermittelte Wissen zu den Aufgaben und der Organisation einer Stadtverwaltung auch in der Praxis kennenzulernen. So besuchten die Klasse 4f und die Klasse 4e der Luitpoldschule Selb die Stadtverwaltung.
Zunächst nahmen die Schülerinnen und Schüler auf den Stühlen im Rathaussaal Platz und wurden dort von Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch empfangen und begrüßt. Nachdem den neugierig gestimmten Schülerinnen und Schülern die Geschichte der Stadt und die verschiedenen Arbeitsbereiche der Stadtverwaltung erläutert wurden, hatten die Kinder natürlich auch wieder die Möglichkeit aktiv ihre individuellen Fragen zu stellen und sich persönlich mit dem Oberbürgermeister auszutauschen.
Wie auch in der Vergangenheit stand im Anschluss ein Rundgang durch das Rathaus an, bei dem die Schulklassen in Verbindung mit einem Frage-Antwort-Spiel Einblicke in einzelne Themenbereiche erhielten. Besucht wurden unter anderem das Amt für Schule und Sport, das Ordnungsamt sowie das Standesamt. Besonders spannend fanden die Schülerinnen und Schüler den Fingerabdruckscanner im Einwohnermeldeamt und die Tatsache, dass der Boden im Standesamt aus Porzellan besteht.
„Wir freuen uns jedes Jahr, den Unterricht durch den Besuch im Rathaus ergänzen zu können und den Schülerinnen und Schülern einen abwechslungsreichen Vormittag zu ermöglichen.“ so der Oberbürgermeister der Stadt Selb.
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb



