oberweissenbach selb 2025

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

aktive buerger selb22.5.2025 – „30 Jahre Aktive Bürger – seit 30 Jahren gibt es konstruktive Stadtpolitik mit den Aktiven Bürgern in Selb,“ so begrüßte Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch die 35 Mitglieder, Stadträte und Gäste im Horst-Schaller-Haus, dem ehemaligen Gasthaus Wiesental in Mühlbach zum Mai-Stammtisch. Man werde dieses Jubiläum im Herbst gebührend feiern, versprach Ortsvorsitzender und Stadtrat Timo Kluth.

„Es winkt bereits das nächste Jubiläum mit der 600-Jahrfeier 2026“, fügte Uli Pötzsch augenzwinkernd hinzu. Vertreterinnen und Vertreter der Stadtratsfraktionen hätten zusammen mit Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung bereits erste Vorschläge zum Ablauf und zur Gestaltung besprochen. „Eines kann man jetzt schon sagen: die Selberinnen und Selber werden zu diesem Jubiläum ein großartiges Fest feiern,“ so Pötzsch. Mit einem weiteren Jubiläum werden sich die Selber in Kürze beschäftigen: 25 Jahre ist es her, dass der Freundschaftsvertrag zwischen Selb und Beaucouze offiziell unterzeichnet wurde. „Es haben sich Freundschaften entwickelt, die weit über eine Städtepartnerschaft hinausgehen“, sagte Pötzsch, der während seiner bisherigen Amtszeit die französische Partnerstadt schon wiederholt besucht hat. „Ich freue mich auf den diesjährigen Gegenbesuch meines französischen Amtskollegen Yves Colliot.“ An Himmelfahrt werden die französischen Freunde in Selb erwartet. Er sei der Selber Deutsch-Französischen Gesellschaft dankbar, dass sie diese Festtage wieder gut vorbereitet hätten.

Stolz sollten die Selber auch auf das erstmalig völlig neu gestaltete Bürgerfest im Rosenthal-Park sein. Er freue sich darauf und hoffe jetzt auf „Kaiserwetter“ für die Veranstaltung, so Pötzsch.

Sehr am Herzen gelegen seien ihm im Zusammenhang mit den Festivitäten, die viele Gäste in die Stadt bringen würden, die Stadteingänge und deren Erscheinungsbild. „Wenn man den Marienplatz mit der Zeit vor seiner Sanierung vergleicht, weiß, was hier geschaffen wurde“, so Pötzsch. Es sei ein Kraftakt gewesen, die zahlreichen Versorgungsleitungen neu anzulegen. Jetzt werde das Bauwerk von einer schön gestalteten Verkehrsinsel bedeckt.

Mit dem Goetheplatz am Bahnhof verhalte es sich genauso. Probleme seien erst aufgetaucht, als man begonnen habe zu graben. Man habe sich dadurch nicht irritieren lassen und den Goetheplatz und das gesamte Bahnhofsumfeld überplant. „Das bisherige Ergebnis ist schon phantastisch“ freute sich Pötzsch und erläuterte die Endausbaustufe des neuen Stadtquartiers. „Vom Lokschuppen bis zur Bahnbrücke vor der Kappeleinfahrt wird sich dann das gesamte Gelände in einem ganz neuen Licht präsentieren.“ Dass es gelungen sei, auch im Bahnhofgebäude eine beliebte Gastronomie zu etablieren rund das gesamte Projekt, das aus den Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen entstanden sei, ab.

Auf den Bürgerpark angesprochen stellte Ulrich Pötzsch fest: „Der Ball liegt jetzt im Spielfeld der Bayerischen Staatsregierung“. Aber er sei zuversichtlich, dass es gemeinsam gelingen werde, für das sehr positive Projekt so schnell wie möglich eine Lösung zu finden. Dann habe man zusammen mit dem Spektrum einen weiteren Ort in Selb mit herausragender Aufenthaltsqualität.

Wolfgang Achtziger regte an, im Jahr 2027 eine „Ehrenamtsmesse“ wie es sie schon anderen Städten gebe zu veranstalten. Die zahlreichen Vereine könnten sich dann präsentieren und für Mitglieder werben.

Abschließend erläuterten Timo Kluth und Klaus von Stetten noch grundsätzliche Überlegungen zum bevorstehenden Wahlkampf. Einhellig waren die „Stammtischler“ der Auffassung, dass die Auseinandersetzung mit den Mitbewerbern von Seiten der Aktiven Bürger wie bisher stets fair und nicht polemisch geführt werden solle. Die Selberinnen und Selber würden sich überwiegend für Fakten interessieren.

 

selb-live.de – Presseinfo Aktive Bürger Selb

FacebookXingTwitterLinkedIn