17.12.2021 – Nachdem die Staatsregierung im November entschieden hat, für Theater die 2G-plus-Regelung anzuordnen, d.h. geimpft, genesen und zusätzlich getestet, musste die Stadt Selb leider den Theaterbetrieb vorerst erneut einstellen. 2G-plus ist quasi gleichbedeutend mit einem Lockdown. Die Veranstaltungen hätten vor überwiegend leerem Saal stattgefunden. Dies ist leider inzwischen auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr vertretbar.
So wurden zunächst alle Veranstaltungen im Dezember abgesagt und soweit möglich verschoben. Nachdem nicht nur Veranstalter, sondern auch Produzenten und Agenturen für ihre Künstler und Ensembles Planungssicherheit brauchen, mussten nun leider auch die ersten Veranstaltungen ganz früh im neuen Jahr abgesagt werden.
Aktuell gilt nach jüngsten staatlichen Entscheidungen die 2G-Plus-Regel für Theater weiterhin, allerdings mit der Ergänzung, dass geboosterte Besucher keinen zusätzlichen Test benötigen. Dies wird tatsächlich nicht als entscheidende Verbesserung angesehen, weil der Anteil an Booster-Impfungen noch nicht hoch genug ist und viele Theater- und Konzertfreunde, die noch nicht geboostert sind, sicher kein Interesse haben, vor dem Theaterbesuch in kalter und nasser Jahreszeit an Testeinrichtungen anzustehen.
Deswegen hat die Stadt Selb entschieden, den Theaterbetrieb bis 31. Januar 2022 einzustellen. Vor allem größere Produktionen und Konzerte verursachen Kosten im 5-stelligen Bereich, und das ist bei 30 bis in ganz wenigen Fällen maximal 100 Besuchern, was zum Beginn der Spielzeit 2021/22 im September und Oktober die Regel war, wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Für diese Entscheidung kann erneut nur um Verständnis gebeten werden.
Leider betrifft diese Entscheidung aus Konsequenzgründen auch das bereits mehrfach verschobene Konzert „Nacht der italienischen Welthits“ mit der Band „I Dolci Signori“ am 2. Januar und das beliebte Neujahrskonzert der Hofer Symphoniker am 13. Januar. Beide Konzerte waren nach aktuellen Coronabestimmungen mit 25 % Saalbelegung tatsächlich bereits ausverkauft. Für „I Dolci Signori“ gibt es bereits wieder einen Verschiebetermin, und zwar Mittwoch, 21. September 22, um 19.30 Uhr. Die bereits erworbenen Tickets bleiben gültig, können aber auch gegen Rückerstattung der Kartenpreise zurückgegeben werden.
Ganz aktuell wird mit der Leitung der Hofer Symphoniker auch über einen kurzfristigen Verschiebetermin für das Neujahrskonzert verhandelt. Der könnte tatsächlich der 1. oder 2. Februar 2022 sein. Das wird sich kurzfristig herausstellen. Die Eintrittskarten für den eigentlich vorgesehenen Termin blieben natürlich gültig.
Weiter von der Schließung bis Ende Januar betroffen sind folgende Veranstaltungen:
„Conni – Das Zirkus-Musical“ (05.01.22), Kabarett mit Mäc Härder (16.01.22), Konzert mit Gery & The Johnboys (21.01.22), „Broadway Dreams“ (23.01.22), „Wiener Blut“ mit dem Theater Hof (27.01.22), und „Elfen-Thron von Thorsagon“ (29.01.22).
Die Rückabwicklung ganz weniger bereits verkaufter Karten für diese Veranstaltungen erfolgt wie oben beschrieben. Verschiebetermine für diese Veranstaltungen gibt es leider noch nicht.
Am 5. Februar, um 19.30 Uhr, soll mit dem Rock-Spektakel „The Magic of Queen Classic“ mit Markus Engelstaedter & Band und special Guest Aurora Sein Perry (Sopran) der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden, natürlich unter den dann aktuellen Corona-Vorschriften. Der Anteil an Booster-Impfungen wird sich bis dahin so entwickeln, dass von vertretbaren Besucherzahlen auszugehen ist. Der Vorverkauf dafür beginnt relativ kurzfristig am 10. Januar 22.
In der 2. Kalenderwoche 22 werden weiter die Vorverkäufe für folgende Veranstaltungen eingerichtet:
Sonntag, 13.02.22, 15.00 Uhr: „Jan & Henry lösen jeden Fall“
Donnerstag, 17.02.22, 19.30 Uhr: „Maria de Buenos Aires“ (Ballett Theater Hof)
Samstag, 19.02.22, 19.30 Uhr: Danceperados of Ireland
Sonntag, 20.02.22, 17.00 Uhr: “Lieder und Balladen von Carl Loewe" (Benefizkonzert für den „Langen Teich“)
Dienstag, 22.02.22, 19.30 Uhr: Theatergastspiele Fürth mit „Die Falle“
Freitag, 25.02.22, 19.30 Uhr: Wiederholungskonzert mit „Fellow Rovers“ und "Voice Club“
Am 27. Februar war eigentlich erneut das Musical-Highlight „Das Phantom der Oper“ vom Autorenduo Deborah Sasson und Jochen Sautter vorgesehen, die aufwendigste Produktion in der laufenden Spielzeit überhaupt. Und wegen des immensen Aufwandes vor allem auch produktionsseitig musste die unter den aktuellen Voraussetzungen nicht planbare Tournee abgesagt werden.
„Tut uns leid, dass die coronabedingten Unsicherheiten und Unannehmlichkeiten auch für den Theaterbetrieb eher zu- denn abnehmen, aber wir können nur versuchen, unter den ständig wechselnden und im Moment kaum noch umsetzbaren staatlichen Vorgaben das jeweilige Maximum herausholen. Leider ist allerdings im Moment die komplette Schließung des Theaters der einzige gangbare Weg“, so die Info aus dem Kulturamt Selb.
Die Stadt Selb und ihr Kulturamt bitten erneut um Verständnis. Theaterkarten als Weihnachtsgeschenk gibt es dieses Jahr leider nicht. Aber zeitlich nicht begrenzte Gutscheine für Theaterkarten sind eine großartige Alternative. Für Infos dazu und allgemein zum Programm im neuen Jahr steht das Kulturamt unter Tel. 09287 883-119 und 883-125, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, gerne zur Verfügung. Auch im Internet unter www.selb.de gibt es immer aktuelle Informationen.
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb