22.5.2025 - Das große „L“ auf blauem Grund ist ein gutes Zeichen. Es ist in Selb seit zwei Jahrzehnten sichtbar. Das zwanzigste Jahr ihres Club-Bestehens haben die Selber Lions mit Ehrengästen aus der Stadt Selb und den Landkreisen Wunsiedel und Hof gefeiert.
Präsident Helmut Resch erinnerte in seiner Festrede daran, dass der Lions Club Selb im Jahr 2005 mit zwanzig Gründungsmitgliedern als gemischter Club gestartet und mittlerweile auf 41 Mitglieder angewachsen sei. „Bei uns wird Gleichberechtigung groß geschrieben“, betonte er, „dies gilt auch bei den Führungsaufgaben“. Von 38 aktiven Mitgliedern seien 19 Frauen und 19 Männer.
Für die engagierte Mitarbeit dankte der Präsident den Lionsfreundinnen und Lionsfreunden. Jährlich organisiere der Lions Club Selb vier beliebte Veranstaltungen: im Frühjahr beim Benefizkonzert im Rosenthal-Theater, im Sommer mit einem Schmankerl-Stand beim Porzellinerfest, im Herbst beim Selber Wandertag und im Winter mit der traditionellen Weihnachts-Tombola auf dem Selber Weihnachtsmarkt. Mit den erfolgreichen Aktionen werde nicht nur der Selber Fest-Kalender bereichert, sondern diene mit dem Erlös vor allem Kindern und Jugendlichen, Senioren und Mitmenschen in Not und in schwierigen Lebenslagen: „Wir fördern Schul- und Berufsbildung, Kunst und Kultur. Alle Einnahmen kommen sozialen, kulturellen oder karitativen Zwecken zugute.“ In der Region seien beispielsweise Kindertagesstätten, Schulen in Selb und Schönwald, das Schülercafé Oase, die Musikschule, die Selber Tafel, die ökologische Bildungsstätte Hohenberg, Schwimmkurse, die Hospizinitiative und Unterstützerkreise für Flüchtlinge gefördert worden. Die Spendensumme belaufe sich seit der Gründung auf weit über 200.000 Euro.
Der Lions Club „Selb an der Porzellanstraße“ sei im April 2005 im Rahmen der Charterfeier in die internationale Lionsgemeinschaft aufgenommen worden, erläuterte Präsident Resch: „Gemeinsam mit 1,6 Millionen Mitgliedern weltweit fühlen wir uns dem internationalen Lions-Motto verpflichtet ‚Wir dienen – We Serve‘.“
Als sehr wertvoll für die Stadt Selb würdigte Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch den Lions Club Selb: „Der Reichtum unserer Stadt sind die Menschen, die in ihr leben“. Die Gründungspräsidentin des Lions Clubs „Selb an der Porzellanstraße“, Sigrid Richter, betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung gemeinsamer gesellschaftlicher Verantwortung. Dem Dank für die Leistungen der Lions schlossen sich Thomas Schwarz, stellvertretender Landrat des Landkreises Wunsiedel, und Wolfgang Höflich, Vize-Governor des Lions Distrikts Bayern Ost, an. Detlef Beaa, Präsident des Lions Clubs Marktredwitz-Fichtelgebirge, sprach herzliche Grußworte im Namen des Selber Patenclubs. Musikalisch schwungvoll begleitete Wolfram Hirsch die Feier.
von links: Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch; Detlef Beaa, Präsident des Lions Clubs Marktredwitz-Fichtelgebirge; Wilhelm Siemen, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung der Deutschen Lions; Christiane Siemen, Mitglied des Lions Clubs Hochfranken; Helmut Resch, Präsident des Lions Clubs „Selb an der Porzellanstraße“; Sigrid Richter, Gründungspräsidentin des Lions Clubs „Selb an der Porzellanstraße“; Wolfgang Höflich, Vize-Governor des Lions Distrikts Bayern-Ost; Thomas Schwarz, stellvertretender Landrat des Landkreises Wunsiedel
selb-live.de – Presseinfo Lions Club Selb