17.7.2025 - Die Porzellanstadt Selb feiert wieder ihr berühmtes „Weißes Gold“: Am kommenden Samstag, 19. Juli, werden die 38. Wochen des Weißen Goldes feierlich eröffnet. Die Veranstaltungsreihe rund um das Porzellan ist längst Tradition und lockt jedes Jahr zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an. Die Feierlichkeiten finden ihren Höhepunkt am ersten Augustwochenende mit dem Fest der Porzelliner und dem größten Porzellanflohmarkt Europas.
Den festlichen Auftakt markiert die Eröffnungsfeier am 19. Juli um 17:00 Uhr im Rosenthal-Theater Selb. Bereits ab 16:00 Uhr sind die Besucher herzlich ins Foyer eingeladen, wo sie mit sommerlichen Getränken empfangen werden. Im feierlich gestalteten Rahmenprogramm erwartet das Publikum eine fantasievolle Darbietung des Berliner Stelzentheaters Skaramouche, das mit Akrobatik und visueller Poesie begeistert. Höhepunkt der Eröffnungsveranstaltung ist die feierliche Verabschiedung der amtierenden Porzellankönigin und die Inthronisation ihrer Nachfolgerin, begleitet von einer Rede von Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch. Auch Vertreter der Porzellan- und Glasindustrie werden anwesend sein, um der Bedeutung dieses traditionsreichen Events Ausdruck zu verleihen. Der Eintritt zur Eröffnung ist frei.
Am darauffolgenden Sonntag, 20. Juli, lädt das Team des Outlet Centers Selb von 13:00 bis 16:00 Uhr zum kreativen Mitmachprogramm ins Rosenthal-Theater: Bei der Aktion „Porzellanmalen mit Goebel“ können Kinder und Erwachsene eigene Engel- oder Katzenfiguren bemalen – eine fantasievolle Gelegenheit, mit dem Material Porzellan spielerisch in Kontakt zu treten. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro pro Figur, eine Anmeldung ist erforderlich.
Ein stilvoller Höhepunkt erwartet die Gäste am Dienstag, den 22. Juli, beim exklusiven Abend unter dem Motto „Dîner en blanc – Dinner trifft Weißes Gold“. Das Foyer des Rosenthal-Theaters verwandelt sich ab 17:00 Uhr in eine elegante Sommerlocation ganz in Weiß. Geboten werden ein Flying Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten, Live-Musik von Johanna Kopp & Nils Häufinger sowie eine kleine Ausstellung – alles in stilvollem Ambiente. Das besondere Event beginnt um 18:00 Uhr, Tickets kosten 29 Euro und beinhalten Buffet, Musik und ein Getränk. Dresscode: Ganz in Weiß.
Für die kleinen Besucher steht am Dienstag, den 29. Juli ab 15:00 Uhr, ein bunter Kindernachmittag mit Schatzsuche auf dem Theaterparkplatz des Rosenthal-Theaters auf dem Programm. Im riesigen Sandhaufen können junge Entdecker Porzellantaler finden, bemalen und mitnehmen. Während die Kinder graben und malen, haben Eltern die Gelegenheit, die Ausstellung im Theater zu besuchen. Der Eintritt ist frei, empfohlen für Kinder ab etwa drei Jahren.
Ein besonderer literarisch-kulinarischer Abend findet am Donnerstag, 31. Juli, statt: Beate Roth, Autorin, Foodstylistin und Köchin, präsentiert im Rosenthal-Theater „Jean Paul und die Esskultur – häppchenweise serviert“. Mit literarischen Zitaten, überraschenden Häppchen und Einblicken in die Tischkultur um 1800 bringt sie Jean Pauls Welt sinnlich zum Leben. Der Abend beginnt um 19:00 Uhr, Einlass ist ab 18:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 27 Euro, inkl. Speisen und Getränken. Karten sind im Theaterbüro der Stadt Selb oder unter 09287 883-125 erhältlich.
Musikalisch geht es weiter am Freitag, 1. August, mit einem Jazz-Dämmerschoppen auf der Terrasse des Rosenthal-Theaters. Die Formation Jazzy Chopsticks sorgt für stimmungsvolle Livemusik bei freiem Eintritt und sommerlicher Atmosphäre. Ein Abend zum Genießen – mit guter Musik, kulinarischen Leckerbissen und kühlen Getränken.
Den krönenden Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet am Mittwoch, den 6. August, ein Cocktailabend mit DJ im Rosenthal-Theater. Ab 18:00 Uhr verwandelt sich das Haus in eine entspannte Strandbar-Atmosphäre – mit stilvollen Cocktails, sommerlichen Beats und freiem Eintritt.
Die 38. Wochen des Weißen Goldes versprechen auch 2025 wieder ein vielseitiges Programm, das Tradition, Kreativität, Kultur und Genuss vereint – ganz im Zeichen des berühmten Selber Porzellans. Alle Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Familien sind herzlich eingeladen, mitzufeiern.