Anzeige
Grundstücksmarkt weiterhin im Aufwind
6.6.2019 - In den Jahren 2017 und 2018 sind die Immobilienverkäufe im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge abermals angestiegen. Die Zahl der Kaufverträge für bebaute Grundstücke stieg von ca. 700 auf über 1.000 und für unbebaute Grundstücke,
An der Hohenberger Straße wird es wild
6.6.2019 – „Hier wird es wild für Bienen, Hummeln und Co!“ Noch weißt nur ein Schild darauf hin, was auf zwei brach liegenden Flächen im Bereich der Christuskirche in naher Zukunft wachsen soll. „Nicht aus purem Aktionismus heraus, sondern weil uns das Thema schon länger wichtig ist“, erklärt Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch.
SPD: Stadtrundgang mit Lob und Tadel, Hoffnungen und Ängsten
6.6.2019 – SPD-Ortsvereinsvorsitzender Roland Graf freute sich, mehr als 40 Gäste zum Innenstadtrundgang mit anschließender Diskussion im Hotel Louis begrüßen zu dürfen. Der lange geplante Termin hätte aktueller nicht sein können, hatte der Stadtrat doch
Investition in die „Minihelden“
6.6.2019 – Das „Haus der Tagesmütter“ ging in Fachmedien längst um die Welt. Doch nicht nur in Sachen Architektur spielt das Gebäude eine große Rolle. Die Einrichtung ist eine von vielen wichtigen Betreuungsangeboten. „Minihelden“ haben hier in der Großtagespflege eine Heimat.
Beratungstag für Unternehmer und Existenzgründer
6.6.2019 – Der nächste Beratungstag für Unternehmer und Gründer, der von der Entwicklungsagentur Fichtelgebirge in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftskammern Oberfrankens durchgeführt wird, findet am Mittwoch, 26. Juni 2019 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge statt.
Polizeibericht vom 6.6.
6.6.2019 – +++ Einhandmesser mitgeführt +++
Selb – Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle fanden Beamte der Polizeiinspektion Marktredwitz bei einem 40-jährigen Selber ein verbotenes Messer auf.
Gemälde landen in den richtigen Händen
6.6.2019 – Jüngst zum bereits 60. Mal präsentierte Gerhard Bock seinen beliebten Bildervortrag „Unser liebes Altes und Neues Selb“. Der gebürtige Selber und seit 40 Jahren in Heidenheim an der Brenz lebende Werner Polkowsky wurde über die Berichterstattung darauf aufmerksam.
Erkersreuther Vereine wandern gemeinsam
6.6.2019 – Eine kleine Wandergruppe aus Mitgliedern der „Einigkeit“ und des „Gartenbauvereins“ aus Erkersreuth brach am Himmelfahrtstag zu einer gemeinsamen Wanderung auf. Von Erkersreuth aus ging es Richtung Kuppel, am Laubbühl vorbei nach Längenau,
Unterstützung für die Jazz-AG
6.6.2019 – Die Jazz-AG zählt seit Jahren zu einem der erfolgreichen musikalischen Formate am Walter-Gropius-Gymnasium. Unter der Leitung von Mathias Elser musizieren hier die Schüler in diesem Wahlfach. Eng wird hier auch mit der Musikschule Selb zusammengearbeitet.
Aus dem Bauausschuss notiert…
5.6.2019 – Genehmigte Bauvorhaben, Anfragen… - der Bauausschuss des Selber Stadtrats hatte in seiner Sitzung am Mittwochabend nachfolgende zusammengefasste Punkte auf seiner Tagesordnung…
Projekte und Entwicklungen: Infos für den Bürger aus erster Hand
5.6.2019 – In der Stadt Selb tut sich einiges. Aktuell 55 Projekte sind derzeit in der Planung oder bereits in der Realisierung. Teils große Veränderungen im Stadtbild werden einige Prozesse gar mit sich bringen. Über diese aus erster Hand informieren können sich interessierte Bürger in einem eigens eingerichteten Studio.
Willkommen auf der Welt, Elias!
5.6.2019 - Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren den beiden Selbern Janina und Christoph Kempf zu Geburt ihres Sohnes Elias. Der Sprössling erblickte am 4. Juni um 21:51 Uhr im Geburtshaus Rehau das Licht der Welt. Genau 3.520 Gramm schwer und stolze 53cm groß ist der Nachwuchs.
„Der Betsaal war damals immer rammelvoll“
5.6.2019 - Die rasant steigende Zahl der Katholiken in Selb machte vor 50 Jahren die Gründung der Pfarrei Heilig Geist nötig. Zeitzeugen erinnern sich daran. - Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Selb einen beachtlichen Aufschwung der Katholischen Kirche und ihres kirchlichen Lebens, ausgelöst durch den starken Zuzug von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen aus den deutschen Ostgebieten,
Freie Wähler Selb rücken Gras zu Leibe
5.6.2019 - Den Worten anlässlich ihres Dorfspaziergangs durch Spielberg haben die Freien Wähler Selb (FWS) jetzt Taten folgen lassen. Die Spielberger hatten unter anderem bemängelt, dass der Bolzplatz auf städtischem Grund hinter dem Feuerwehrhaus zu selten von der Stadt Selb gemäht werde.
Anzeige
Neueste Nachrichten auf selb-live.de
- Eisenbahner präsentieren neuen Jahreskalender 2026
- Waldbad „Langer Teich“: Investition für die Zukunft
- Neubau des Feuerwehrgerätehauses Silberbach im Fokus
- Funzelnacht bringt Licht, Musik und Genuss in die Selber Innenstadt
- Große ZuKi-Party im Rosenthal Park
- Schwimmkurs für Erwachsene: Wassergewöhnung & Brustschwimmen
- Polizeibericht vom 18.9.
- Das Kinoprogramm vom 18. bis 24. September im Spektrum Selb