1.9.2024 – Naturerlebnis und Heimatgeschichte, Spannung und Entspannung: Der Lions Club „Selb an der Porzellanstraße“ lädt am Sonntag, 8. September, zum 18. Lions Wandertag ein. Durch die schöne heimatliche Natur abseits üblicher Routen führen drei sehr gut ausgeschilderte, abwechslungsreiche Strecken von jeweils fünf, sieben und zwölf Kilometern Länge.
Mit der beliebten Tradition ist erstmalig eine moderne Geocaching-Schnitzeljagd für junge und junggebliebene Wanderer verbunden. Sie können im Verlauf der etwa fünf Kilometer langen Strecke sechs Cache-Fundorte aufspüren. Die erfolgreiche Suche begleitet eine lustige Geschichte, die Heimatpfleger Dieter Arzberger beigetragen hat. Sie beruht auf geschichtlichen Nachforschungen aus der Markgrafenzeit in unserer Region.
„Wir freuen uns auf möglichst viele Mitwanderer und auf viele Familien mit Kindern“, sagen die Organisatoren und versprechen Spaß an Naturerlebnissen in Wald und Flur und Spannung beim Wandertag 2.0. Es wird kein Startgeld erhoben.
Beginn ist am Sonntag, 8. September zwischen 8 und 11 Uhr am Feuerwehrhaus in Mittelweißenbach. Dort bekommen alle Wanderer einen nummerierten Handzettel beziehungsweise ein Begleitblatt mit Hinweisen zur Geocaching-Tour. An zwei Stationen im Verlauf der fünf und sieben Kilometer langen Routen betreuen Streckenposten die Wanderer. Am Ziel in Mittelweißenbach gibt es bei einer Verlosung am Nachmittag drei leckere Brotzeitplatten zu gewinnen, die Schirmherr Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch zur Verfügung stellt.
Die Wanderer und natürlich auch Nicht-Wanderer sind herzlich eingeladen, am Feuerwehrhaus in Mittelweißenbach einzukehren. Am Torten- und Kuchenbuffet mit selbst gebackenen Leckereien haben die Gäste eine große Auswahl. Es gibt auch Deftiges aus dem Suppentopf, eine herzhafte Brotzeit, Kaffee, Bier und alkoholfreie Erfrischungsgetränke. Der Erlös aus der Bewirtung, die ehrenamtlich von den Lions-Mitgliedern übernommen wird, kommt sozialen und karitativen Projekten in der Region zugute.