Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

awo selb 1218

13.12.2018 – Die Tombola war vorbereitet, der Weihnachtsstollen aufgeschnitten und Heinz Schneider spielte weihnachtliche Musik. Die Weihnachtsfeier der Selber Arbeiterwohlfahrt in der Gaststätte „Eisstadion“ konnte beginnen.

Vorsitzender Rainer Pohl begrüßte dazu herzlich die Mitglieder und Freunde der Arbeiterwohlfahrt im Ortsverein Selb. Er freute sich darüber, dass die 2. Bürgermeisterin, Dorothea Schmid sowie Dekan Dr. Volker Pröbstl zur Feier gekommen waren. Sein besonderer Gruß galt den beiden Ehrenvorsitzenden Hans-Joachim Goller und Erich Kauper. Pohl begrüßte und dankte den insgesamt 19 Beschäftigten aus dem Kindergarten, den Hausaufgabenhilfen und Nachmittagsbetreuung an den beiden Grundschulen sowie den Haushaltshilfen für die geleistete Arbeit. Sein Willkommensgruß und Dank galten auch seinen Vorstandsmitgliedern für die vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit.

Der Vorsitzende informierte die Anwesenden, dass die Arbeiterwohlfahrt im nächsten Jahr ein Doppeljubiläum feiert. 75 Jahre in Selb und 100 Jahre awo selb 1218in Deutschland. In ihrer kurzen Rede überbrachte die 2. Bürgermeisterin die Grüße der Stadt und bedankte sich für die Einladung. Mit einer Kurzgeschichte zum Nikolaustag aus ihrer aktiven Zeit als Grundschullehrerin sorgte sie für Heiterkeit bei AWO Mitgliedern.

Dekan Dr. Pröbstl berichtete in seinem Grußwort über seine Erinnerungen als Kind und Jugendlicher mit dem Heiligen Nikolaus, der mit der festlichen Kleidung eines Bischofs gekommen war und mit seinem Begleiter, dem Krampus, der mit seiner Holzmaske und der Fellkleidung furchterregend aussah. Er wies im Rahmen seiner weiteren Ausführungen die Anwesenden darauf hin, dass die evangelisch-luthersche Kirche 2019 ebenfalls ein Jubiläum begehen würde. Die Organisation „Brot für die Welt“ wird 60 Jahre. Sie wurde 1959 gegründet, als in Deutschland langsam ein kleiner Wohlstand entstand, um die Armut in der Dritten Welt durch Krieg und Hungersnöte zu bekämpfen. Er bedankte sich für die Einladung und freute sich auf die Jubiläumsveranstaltungen.

AWO-Vorsitzender Pohl dankte für die Grußworte. Nachdem Heinz Schneider wieder stimmungsvolle Musik gespielt hatte, bedankte sich Pohl vielmals bei Herrn Novak von der Firma Dzialas, die alle Jahre unentgeltlich das Laub der Bäume mittels Container entsorgen. Ein großer Dank wurde zudem an alle Geschäftsleute und Firmen gerichtet, die tolle Preise für die Tombola gespendet haben. Danach erzählte Monika Huscher eine kurze Weihnachtsgeschichte, das von Tieren und Menschlichkeit handelte. Nach einigen Musikstücken zeigten vier Akteure der Heimatbühne in einem Sketch vorweihnachtliches Familienleben mit Stress. Manche Szene kam einen vertraut vor.

Vorsitzender Rainer Pohl bedankte sich bei allen die mit geholfen haben die Weihnachtsfeier durchzuführen. Er dankte auch den Anwesenden für ihr Kommen und schloss mit Weihnachtswünschen seine Ausführungen. Zum Schluss wurden die Lose verkauft und die Tombola durchgeführt.

selb-live.de – Presseinfo AWO Selb

FacebookXingTwitterLinkedIn