Anzeige
12.5.2020 - Für die Wiedereröffnung am 12. Mai 2020 ist das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan startklar. Der Besuch der Ausstellungen an den beiden Schauplätzen in Hohenberg an der Eger (Villa & Sammlung) und Selb (Fabrik & Technik) ist unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln fast uneingeschränkt möglich.
9.5.2020 – Seit dem 17. März fand, Corona bedingt, die Kundenberatung in den beiden ESM-Kundenzentren hinter verschlossenen Türen oder aus dem Homeoffice heraus statt. Sämtliche Anliegen und Wünsche konnten selbstverständlich von den Kunden ohne Einschränkungen entweder per Mail, Telefon oder sogar problemlos per Videokonferenz erfüllt werden.
7.5.2020 – „Alles neu macht der Mai“ gilt in diesem Jahr für das Wasserwerk Oberweißenbach. Die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) hat dort mit den Umbauarbeiten für die neue Trinkwasseraufbereitung begonnen. „Unser Ziel lautet, auf die Beigabe von Chlor im Trinkwasser bis Ende 2020 verzichten zu können. Wir befinden uns nun auf der Zielgeraden“, sagt Klaus Burkhardt, Geschäftsführer der ESM.
Dr. Klaus von Stetten als dritter Bürgermeister bestätigt
7.5.2020 – Carsten Hentschel seitens der CSU Selb ist neuer zweier Bürgermeister der Stadt Selb. Mit 18 zu 7 Stimmen setzte er sich bei der Wahl im Selber Stadtrat gegen die bisherige Amtsinhaberin Dorothea Schmid von der SPD durch. Diese unterlag auch bei der Entscheidung um die Position des dritten Bürgermeisters. Hier erhielt sie neun Stimmen, Amtsinhaber Dr. Klaus von Stetten von den Aktiven Bürgern dagegen 16.
6.5.2020 – Nach acht Wochen Schließzeit geht es am 12.5.2020 wieder los – allerdings nur mit Terminvergabe und Einlasskontrolle. Anders sind die Hygienebestimmungen im Gebäude der Stadtbücherei Selb nicht einzuhalten.
6.5.2020 – Eine große grüne Tafel, weiße Kreide zum Schreiben: Das war einmal! In der Mittelschule Selb lernen die Schüler fortan in fünf digitalen Klassenzimmern. Ein interaktives Panel mit brillanter Bildqualität ist die Innovation, das eine einzigartige, vernetzte Lernumgebung bietet. Für die Schüler der Abschlussklassen ist das bereits jetzt ein Unterrichtserlebnis. Und Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch ist überzeugt: „Das ist der Unterricht der Zukunft!“
5.5.2020 - Häufiges Einschreiten der Selber Bundespolizisten fordern derzeit Bahnreisende im Umgang mit den Mund-Nasenschutz-Bedeckungen auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes. Die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
5.5.2020 - Aufgrund der Corona-Pandemie wurde auf Veranlassung des Landratsamts Wunsiedel im März ein mobiles Abstrichzentrum in Marktleuthen an der Stadthalle eingerichtet. Das THW Selb ist unterstützend vor Ort.
5.5.2020 – Es ist derzeit alles andere als eine leichte Zeit. Gerade die Gastronomie hat schwer zu kämpfen. Einige Gaststätten bieten in diesen Wochen zumindest Abhol- und teils gar Liefermöglichkeiten an. Nur wer bietet was? selb-live.de unterstützt natürlich gerne. Aufgrund der sehr guten Resonanz veröffentlichen wir auch in dieser Woche auf unserer Seite wiederum einen Gesamtüberblick über die aktuellen Angebote der Wirte.
-Anzeige- Nach und nach werden die Lockerungen im Einzelhandel umgesetzt und auch Rosenthal darf sein Outlet in Selb nun wieder öffnen. Ab dem kommenden Samstag, 2. Mai, haben Kunden wieder die Möglichkeit, die Rosenthal Kollektionen zu shoppen und das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Zum Neustart lockt Rosenthal mit besonderen „Welcome-Back“ –Angeboten.
30.4.2020 – Ein Quartierskonzept für das Bahnhofsareal, das barrierefreies Wohnen und Erholen, aber auch urbanes Leben und Arbeiten in einem Bahnhofs- und Industriekontext ermöglicht - das war die Aufgabenstellung beim Städtebaulichen Ideenwettbewerb „Europan 15“, an dem sich die Stadt Selb beteiligt. Dem Ferienausschuss des Selber Stadtrats wurde nun der Siegerentwurf vorgestellt.
30.4.2020 - Im Hinblick auf die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen 2023 soll der Bachlauf des Selbbach unter anderem mit einem Wasserspielplatz aufgewertet werden. Nicht alle Projekte können allerdings so wie geplant umgesetzt werden. Entwickelt wurden stattdessen Alternativlösungen. Diese wurden dem Ferienausschuss des Selber Stadtrats näher vorgestellt.
30.4.2020 – Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen sind gefragt. Die Stadt Selb wird dem gerecht werden. Der Ferienausschuss des Selber Stadtrates stimmte in seiner Sitzung am Mittwochabend zum einen für eine Erweiterung des Nikolauskindergarten. Zum anderen soll als Ersatz für den AWO-Kindergarten auf der Kappel eine neue Einrichtung im nördlichen Bereich des Bahnhofs errichtet werden.
28.4.2020 – Rund 9.000 Kfz pro Tag ist das Verkehrsaufkommen am Marienplatz. Dieser stellt somit eine der meist frequentierten Kreuzungen der Stadt Selb dar. Bereits im vergangenen Jahr hat der Stadtrat den Umbau zu einem Kreisverkehr beschlossen. Der Baubeginn ist für den 20. Juli 2020 anvisiert. Das teilt das städtische Bauamt auf selb-live.de-Nachfrage mit.
Anzeige
Neueste Nachrichten auf selb-live.de
- Reparaturcafé am 5. Mai geöffnet
- Der Landkreis übernimmt die Organisation des Nightliners
- Hallenbad Selb: Zurück zu längeren Öffnungszeiten
- Das Kinoprogramm vom 1. bis zum 7.5. im Spektrum Selb
- Fahndungserfolg der Grenzpolizei Selb
- Arbeitslosenquote im Landkreis 5,7 %
- Erste-Hilfe-Kurs des Malteser Hilfsdienstes
- Moderne Mobilität im Fichtelgebirge kommt an