Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

26.5.2019 – Es ist wieder so weit: Nach zweijähriger Pause erwartet die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Selb den Besuch aus der französischen Partnerstadt Beaucouzé. Am 30. Mai gegen Mittag werden 50 Gäste auf dem Parkplatz

des Rosenthal-Theaters Selb ankommen, unter ihnen Bürgermeister Didier Roisné mit drei seiner Stellvertreter und einer Delegation aus dem Stadtrat von Beaucouzé. Die Gäste werden empfangen durch Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch, Vertreter der DFG und die Gastgeber. Erfreulicherweise befinden sich unter der Reisegesellschaft einige Personen, die noch nie in Selb waren. Die DFG-Vorsitzende Christine Hippmann freut sich auch darüber, dass neue Gastgeber gewonnen werden konnten. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, wobei eine Wanderung zum Meilerplatz auf der Häuselloh angeboten wird.

Für den Freitag hat die DFG Selb ein Programm der besonderen Art vorbereitet, nämlich einen Tagesausflug ins Erzgebirge, für den auch ein Bus für deutsche Gastgeber und Interessierte organisiert wurde. Die erste Station der Fahrt ist Klingenthal. Dort besteht die Möglichkeit, die Skiflugschanze zu besichtigen. Dann geht es weiter nach Wernersgrün, wo eine Brauereibesichtigung ansteht und auch das Mittagessen eingenommen wird. Die dritte Station ist Stützengrün, wo im „Weihnachtswunderland“ für das Erzgebirge typische kunsthandwerkliche Gegenstände zum Kauf einladen.

Am Samstag, dem 1. Juni, findet um 16 Uhr die Finissage der Ausstellung „Entrevues“ der französischen Künstlerin LiBo im Rosenthal-Theater Selb statt. LiBo ist der Künstlername von Liliane Bonnaud aus Beaucouzé. Wer diese interessante und abwechslungsreiche Ausstellung noch nicht gesehen hat, kann dies bei dieser Gelegenheit nachholen. Diese Möglichkeit besteht allerdings auch am Sonntag, 26. Mai, von 10 – 12 Uhr. Die Künstlerin wird dabei persönlich durch die Ausstellung führen. Es folgt um 18 Uhr der Abschiedsabend in der Pausenhalle der Dr. Franz Bogner Mittelschule, wo nach den Ansprachen und einem fränkischen Buffet die Kapelle „W. Schulz“ zum Tanz aufspielt. Um Mitternacht heißt es dann Abschied nehmen, wobei sich alte und neu gefundene Freunde auf ein Wiedersehen in Beaucouzé in einem Jahr freuen dürfen.

FacebookXingTwitterLinkedIn