Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

spielmannszug selb25.3.2019 – Auch dieses Jahr trafen sich die Mitglieder des Spielmanns- und Fanfarenzuges Selb zu ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung im Saal der Musikschule Selb. Der erste Vorsitzende, Gerhard Stöhr, begrüßte zunächst

alle Anwesenden recht herzlich und startete, nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen, mit dem Bericht über das vergangene Jahr 2018. Aktuell zählt der Verein 73 Mitglieder, wovon 54 Musiker spielfähig sind. Insgesamt 42 Veranstaltungen, darunter unter anderem 15 Festumzüge und 21 Standkonzerte, konnte der Verein 2018 verzeichnen. Zu den Highlights der letzten Saison kann die Fahrt nach München zum bayrischen Landtag sowie der Auftritt zum Musikantenfest in Kleinschloppen gezählt werden.

Auch für das kommende Jahr sind wieder zahlreiche Veranstaltungen fest gebucht. Neben dem erstmaligen Auftreten am Wiesenfest Thierstein, steht auch das Musikantenfest in Kleinschloppen wieder auf dem Programm. Ein Highlight wird sicherlich die geplante 4-Tagesfahrt nach Bozen/Südtirol im September. Außerdem wird es einen Auftritt auf der „Oidn Wiesn“ in München geben, bei dem der SFZ den Einzug in das Festzelt zum BR-Frühschoppen musikalisch begleiten wird.

Im Anschluss dankte Gerhard Stöhr allen, die den Spielmannszug – in welcher Form auch immer – unterstützen. Ein Bestehen des Vereins wäre ohne die Buchungen für Auftritte nicht möglich. Ein Dank geht aber auch an die zuverlässigen Helfer in den eigenen Reihen und Familien, die viel Arbeit und große Zeitopfer nicht scheuen, um den Verein z.B. mit der Versorgung mit Wasser bei den Festzügen, zu unterstützen. Außerdem bedankte sich der Vorsitzende bei Familie Hartmann und Familie Meißner für die Pflege des Schaufensters im Laden.

Ein abschließender Dank galt dem musikalischen Leiter Mathias Elser, der oftmals viel Geduld aufbringen muss, sowie den Jugendvertretern, dem Ausschuss und den Vorstandskollegen für eine tolle Zusammenarbeit.

Mathias Elser teilte in seinem Bericht mit, dass er mit der musikalischen Entwicklung des Spielmannszuges zufrieden ist, sich jedoch einen deutlich besseren Besuch der Übungsstunden wünscht, da sonst die Gefahr besteht, dass der SFZ sich qualitativ in zwei Klassen teilt und zudem keine neue Stücke einstudiert werden können. Zum Schluss sprach er noch ein Lob für die Musiker aus, die regelmäßig die Übungsstunden besuchen und fleißig mitarbeiten und bedankte sich beim SFZ für das entgegengebrachte Vertrauen.

Die beiden Kassenrevisoren, Norbert Völkl und Michael Eckhardt, bescheinigten eine gute Kassenführung, worauf die Vorstandschaft von den Mitgliedern entlastet wurde.

Anschließend wurde bei den notwendigen Neuwahlen der Kassenrevisor Michael Eckhardt von Reiner Hartmann abgelöst und Helmut Kuhn wurde zum neuen Übungsleiter der Landsknechtstrommeln gewählt. Alle anderen Ämter wurden bestätigt und bleiben unverändert.

selb-live.de – Presseinfo Spielmanns- und Fanfarenzug Selb

FacebookXingTwitterLinkedIn