22.3.2021 - Die Selber Ausbildungsmesse ist seit Jahren ein Besuchermagnet in der Region Hochfranken. Ein Ausfallen der Messe war keine Option und so haben sich mehrere Akteure zusammengeschlossen, um den Schülern und Schülerinnen eine spannende Alternative zu bieten.
Organisatoren waren Sebastian Rott, Vorsitzender im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Wunsiedel und Manuela Rahm, Konrektorin der Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule, mit Unterstützung der Stadt Selb. Auch für den Verein Wirtschaftsregion Hochfranken war eine Kooperation wichtig, um diese Messe auch in 2021 weiterzuführen. Gemeinsam mit den Projektpartnern, dem Landkreis Wunsiedel i.F., der Stadt Selb, dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, dem Schulamt, der HWK und dem Veranstalter Oabat hatte man unter der Seite: www.ausbildungsmesse-selb.de zur 12. Selber Ausbildungsmesse eingeladen.
Die Messe wurde über den Arbeitskreis Schule-Wirtschaft an allen Schulen und weiterführenden Bildungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i.F. intensiv im Unterricht behandelt. Jedes teilnehmende Unternehmen erstellte ein modernes Unternehmensprofil sowie eine Auflistung der offenen Stellen. Außerdem zeigten die Beteiligten Imagefilme, präsentierten sich Live und boten einen Chat an. So waren im Livestream des Vereins Wirtschaftsregion Hochfranken über 200 SchülerInnen zugeschaltet. „Wir nutzten diese Gelegenheit, um unsere Projekte und Informationsmöglichkeiten sowie unser Netzwerk mit über 300 Mitgliedern vorzustellen. Die zahlreichen Fragen, die uns im Laufe der Messe von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern erreichten, zeigten, wie groß der Bedarf an einer Online-Berufsorientierung ist. Die Wirtschaftsregion Hochfranken ist das Bindeglied zwischen Unternehmen und SchülerInnen, zwischen Beruf und Karriere. Wir sind froh, dass wir mit diesen Format unterstützen konnten“, so Susanne Lang, Geschäftsführerin der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V..
Linda Wunderlich, Projektmanagerin für das Projekt Fachkräfte (gefördert durch die Förderrichtlinie FöRLa des Bayerischen Staatsministeriums), sprach vor allem die einzigartigen Vorteile an, um hier in der Region eine Ausbildung zu beginnen: „Unsere Region bietet Berufschancen direkt vor der Haustür. Man muss nicht weit weggehen, um eine Karriere zu starten. Vom Handwerk, der Industrie bis hin zur Pflege gibt es in Hochfranken für jeden individuelle Möglichkeiten“.
Insgesamt stellten sich an der Selber Ausbildungsmesse über 50 Unternehmen vor. Eine rundum gelungene Selber Ausbildungsmesse 2021!
selb-live.de - Presseinfo Wirtschaftsregion Hochfranken