Anzeige
31.1.2023 - Am diesjährigen Landeswettbewerb Mathematik Bayern nahmen gleich vier Schülerinnen aus den neunten Klassen des Walter-Gropius-Gymnasium freiwillig teil. In ihrer Freizeit knobelten Mari Karapetyan (9b), Emilia Eckardt, Anna-Maria Dreger und Maya Engelbrecht (alle 9cs) über einen Zeitraum von ca. vier Wochen teils einzeln, teils in einer Gruppe, über mathematische Aufgaben aus den verschiedensten Bereichen.
30.1.2023 - Aus einem privaten Nachlass hat die Stadt Selb eine Wohnung geerbt. Darin befinden sich unter anderem hochwertige Möbel und andere Gegenstände. Nun soll Interessenten die Möglichkeit gegeben werden, diese Einrichtungsgegenstände zu erwerben. Hierzu findet eine Wohnungsauflösung statt, zu der die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist.
30.1.2023 - Eine ganz besondere Aktion hatten sich Sebastian und Annika Bäsler ausgedacht. Die Inhaber des „Gasthof Bräustübl“ versprachen im Sommer, ein Prozent des im Zeitraum von Juli bis Dezember erzielten Umsatz aus dem Restaurant an Vereine und Organisationen zu spenden.
29.1.2023 – Lernen, aber auch Spaß haben bei Aktivitäten und was ganz besonders zählt: Die Gemeinschaft. Mit diesen Attributen machte das Walter-Gropius-Gymnasium Selb mit einem „Tag der offenen Tür“ das mögliche zukünftige Schülerleben am WGG schmackhaft. Vielfältige Informationen wurden den Eltern und deren Kinder geboten, für die ein Wechsel an ein Gymnasium im Raum steht.
28.1.2023 – 44 Mädchen und Jungen der Luitpold-Grundschule Selb haben das Deutsche Jugendsportabzeichen errungen. In den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination mussten sich die Schülerinnen und Schüler im vergangenen Sommer auf dem Sportplatz in der Pfaffenleithe messen.
27.1.2023 - Hochqualifizierte medizinische Analyse und Behandlung ist nach Verletzungen dringend angeraten. Eine sofortige Operation am Urlaubsort ist nur in Ausnahmefällen notwendig. Dr. med. Markus-Johannes Rueth von der Sportklinik am Klinikum Fichtelgebirge gibt Tipps für den Skiurlaub.
27.1.2023 – Über den Öffentlichen Personennahverkehr im Fichtelgebirge zu jammern ist die eine Möglichkeit. Die andere – und deutlich sinnvollere – Möglichkeit ist, sich damit auseinanderzusetzen, ihn zu testen und sich davon überzeugen zu lassen, dass das Angebot bei Weitem noch nicht perfekt ist, sich aber in den vergangenen Jahren deutlich verbessert hat.
25.1.2023 – Ein Eichhörnchen versteckt seinen Wintervorrat von 120 Nüssen in einem Garten an verschiedenen Orten: 2 Fünftel des Vorrats versteckt es unter einer Bank, ein Sechstel hinter dem Schuppen, 45 im Gebüsch hinter der Regentonne und den Rest in einer Holzkiste neben dem Komposthaufen. Wie viele Nüsse sind nun in der Holzkiste?
24.1.2023 – Nach dem Erfolg seines ersten Fredl Fesl-Abends folgt nun Teil zwei. Am Samstag, den 4. Februar 2023 um 19.30 Uhr huldigt Gerspitzer sein großes Idol im Rosenthal-Theater Selb. Tickets >>> okticket.de
22.1.2023 – Was wird da aktuell auf dem Selber Goldberg gebaggert? Eine Frage, die an dieser Stelle wie folgt beantwortet werden kann: Damit bei diversen Festivitäten für die Veranstalter und die Standbetreiber auf dem Goldberg bestmögliche Bedingungen vorliegen, müssen in diesem Zusammenhang die Wasser- und Abwasserleitungen erneuert bzw. erweitert werden.
21.1.2023 - 27 Mitglieder des Kunstvereins Hochfranken Selb e.V. werden im Rahmen der Ausstellung „Einblicke“ ihre Kreativität in den verschiedensten Sparten der Bildenden Kunst vier Wochen lang im Rosenthal-Theater zeigen. Die Vernissage findet am 5. Februar um 11 Uhr statt. Teilnehmende Künstler 2023 sind:
21.1.2023 - Isabell Gregor wagt sich am Theater Hof an die Inszenierung der „Fledermaus“ von Johann Strauß, die als „Königin der Operetten“ gilt. Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 gastiert diese Produktion um 19.30 Uhr am Selber Rosenthal-Theater. Tickets >>> okticket.de
20.1.2023 – „Das kannst du werden…“ so lautet das Motto der bereits zum vierzehnten Mal stattfindenden Ausbildungsmesse, bei der Unternehmen aus Selb und Umgebung sich und ihre Berufe vorstellen und erlebbar machen. Selten waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz so gut wie jetzt. Die regionale Wirtschaft sucht dringend Azubis, die lernwillig und verlässlich sind.
17.1.2023 – Ab sofort können Besucher der Stadtbücherei Selb während der Öffnungszeiten (Dienstag und Donnerstag 10-18 Uhr, Mittwoch und Freitag 14-18 Uhr sowie Samstag 10-12 Uhr) kostenlos und ohne ein nötiges Passwort im Internet surfen. Besucher wählen das vorhandene Telekom-Netz aus und schon geht’s los.
Anzeige
Neueste Nachrichten auf selb-live.de
- Polizeibericht vom 18.5.
- Blutspendedienst am 11. Juni in Selb
- Von Blaulicht bis Beats: Einsatzfreude trifft auf Feierlaune
- Ein Tag voller Tempo, Turnen und Tüten beim Kids-Day
- Filou, Herrmann, Lilly und Nala suchen ein neues Zuhause
- „Kirche im Dorf 2025“ startet in Mühlbach
- 940 Helfer, 10 Kubikmeter Müll - Selb packt an!
- SelbKultur: Leseabend „Leicht - Locker - Literatur“