21.8.2023 – Es gibt viele tolle Möglichkeiten, Dinge zu unternehmen, doch manchmal ist das Budget nicht ausreichend für die teuren Aktivitäten. Das ist noch lange kein Grund, um Zuhause zu bleiben. Hochfranken bietet nicht nur wunderschöne Natur, sondern auch Möglichkeiten zur Beschäftigung für die ganze Familie mit einem schmalen Geldbeutel.
Entscheidend ist am Ende, dass alle Spaß haben und daher stellen wir hier die schönsten Möglichkeiten vor, was Familien, Singles, Paare und Freundesgruppen für wenig Geld oder gar kostenlos unternehmen können.
Kostenlos shoppen und dabei im Park entspannen
Mit dem Bürgerpark Theresienstein in Hof gibt es in Hochfranken eine der schönsten Parkanlagen Bayerns. Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen mild sind, finden sich an jeder Ecke Picknick-Fans, die ihre Decke auspacken. Gemütlich den spielenden Kindern zuschauen, ein wenig Vitamin D tanken und dabei entspannen. Zur Unterhaltung reicht den meisten Menschen ihr Smartphone. Zocken, Musik hören oder auch Shoppen – all das macht im Park mehr Spaß.
Aber wie lassen sich Einkaufserlebnisse und ein geringes Budget in Einklang bringen? Teilweise kann man sogar Gratisprodukte im Netz entdecken. Die gibt es wirklich, man muss nur die richtige Stelle zum Suchen finden. Regelmäßig wird allerlei Kostenloses von der Community von Mein Deal gemeldet und steht dann allen Menschen zur Verfügung. Eine solche Schnäppchenjagd kann richtig spannend sein, denn Deals gelten oft nur für eine gewisse Zeit oder es gibt nur ein begrenztes Gratis-Kontingent.
Für einen Besuch im Park Theresienstein braucht es kein Auto, denn er liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Sonntags findet während der Sommermonate sogar ein Promenadenkonzert statt.
Wer sich rechtzeitig einen Platz auf der Picknickdecke gesichert hat, kann vollkommen kostenlos Musik hören und die schöne Umgebung genießen. Und wenn doch mal ein paar Euro übrig sind, lohnt sich ein Besuch im idyllischen Biergarten des Parks. Dort gibt es kühle Getränke und leckere Speisen in typisch bayrischer Manier.
Zu Fuß die Umgebung entdecken – tolle Wanderrouten für jede Jahreszeit
Wenn es eine Sache gibt, die kein Geld kostet und gesund ist, dann ist sie perfekt für die Low-Budget-Freizeit geeignet. Wandern gehört in Hochfranken zu einem sehr beliebten Hobby und die gepflegte Umgebung bietet sich an. Vor allem rund um Hof gibt es tolle Strecken, die für jeden Erfahrungsbereich geeignet sind. Hier eine kleine Vorstellung der schönsten Routen:
Jean Paul Weg: Diese Tour dauert ungefähr 4,5 Stunden und wird als mittelschwer eingestuft. Die Gesamtstrecke beläuft sich auf 16,7 Kilometer und führt von Hof bis nach Schwarzenbach.
Geopfad Theresienstein: Die sehr leichte Wanderroute beträgt 6,0 Kilometer Gesamtlänge und dauert rund zwei Stunden. Die Strecke führt direkt durch den Theresienstein und ist gespickt mit vielen interessanten Infotafeln.
Seenweg: Der Seenweg startet direkt am beschaulichen Untreusee und endet in der Nähe von Schwarzenbach (Förmitzspeicher). Zu bestreiten sind 16,6 Kilometer, für die etwa fünf Stunden benötigt werden. Die Route gilt als sehr leicht.
Auf einer Wandertour braucht es kein Geld, um die Natur zu entdecken und Spaß zu haben. Mit einer soliden Mahlzeit im Rucksack und einigen Getränken können auch 16 Kilometer problemlos überwunden werden. Das Handy sollte mit an Bord sein, denn unterwegs warten schöne Fotomotive als Erinnerung.
Sport genießen – Amateursportarten sind günstiger als High-Class-Games
In Hof beispielsweise gibt es eine Vielzahl an Sportstätten, die für Hobbysportler sehr interessant sind. Wer selbst mit seinen Freunden aktiv werden möchte, schnappt sich den Fußball und entdeckt all die vielen Sportanlagen rund um das Bahnhofsviertel. Im Städtischen Stadion an der Grünen Au (Oelsnitzer Str.) finden in regelmäßigen Abständen auch Amateursportveranstaltungen statt.
Der Eintritt ist hier wesentlich günstiger als bei den Premium-Spielen, das Vergnügen ist aber auch auf einem hohen Level. Vor allem bei den Fußballspielen im Ort reisen die Zuschauer aus ganz Franken an und füllen die Tribüne mit Leben und Trubel.
Atmosphäre leben – Volksfeste in Hochfranken haben Tradition
Zugegeben, Volksfeste sind in den letzten Jahren sehr viel teurer geworden. Fünf Euro für ein Getränk sind keine Seltenheit. Wer mit der ganzen Familie zu Besuch ist, sollte schon einige Euro im Geldbeutel haben. Aber solche Ausgaben müssen gar nicht sein, denn allein das Ambiente ist schon sehenswert. Ein Getränk passt auch in den Rucksack und die Karussellfahrt lässt sich von außen sehr schön beobachten.
Es ist die Stimmung, die zählt, denn gerade in Hochfranken sind viele Volksfeste sehr familiär und gemütlich. Das Aushängeschild der Region ist das Hofer Volksfest, das in den Sommermonaten stattfindet. Wer möchte, findet im nachfolgenden Video einen kleinen Einblick auf die Veranstaltung im Jahr 2022:
Doch nicht nur in Hof wird gefeiert. Hier kommt eine Auswahl der schönsten Volksfeste, die rund um die Region Hochfranken regelmäßig stattfinden:
Das Heimat- und Wiesenfest in Selb
Das Saaleauenfest direkt in Hof
Das Wunsiedler Brunnenfest
Kleine Festivals, Familiennachmittage und andere Veranstaltungen bietet die Region Hochfranken in regelmäßigen Abständen an. Der Vorteil hierbei ist, dass viele solcher Events günstig sind und oft sogar als Geheimtipps kursieren!
Im September wird es in Hof noch einmal richtig bunt. Mit dem Herbstmarkt HofHaltig wird nicht nur „Erntedank“ gefeiert, sondern auch jede Menge Nachhaltigkeit geboten. In der Innenstadt bieten regionale Händler ihre Produkte an, oft zu einem deutlich günstigeren Preis als im Shop. Der Herbstmarkt ist verbunden mit einem der vier verkaufsoffenen Sonntage pro Jahr und lockt viele Besucher aus dem Umland an.
Bildung muss nicht teuer sein – schöne Museen in Hochfranken genießen
Bei schönem Wetter ins Museum? Das klingt für die meisten Menschen erst einmal nicht so gut. Tatsächlich lohnt es sich aber, denn zur heißen Jahreszeit herrscht kaum Betrieb und die angenehme Kühle der Gebäude ist ein Segen. Im Gebiet Hochfranken gibt es zahlreiche Museen, die zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert sind.
Die wohl bekannteste Location ist das Porzellanikon in Selb. Dieses staatliche Museum für Porzellan ist über die Grenzen von Hochfranken sehr bekannt, regelmäßig finden sich Besucher aus Bayern, Österreich und dem Umland ein. Tatsächlich ist das Porzellanikon europaweit das größte Museum rund um die Geschichte des Porzellans. Wer nicht gerade ein Elefant ist, wird hier sehr viel entdecken können und das für den schmalen Taler.
Ebenfalls sehenswert und gespickt mit vielen geschichtlichen Informationen ist das Museum Bayerisches Vogtland in Hof. Dort werden naturkundliche Ausstellungen sowie geschichtliche Themen gezeigt. Wer möchte, kann auch an einer der vielfältigen Führungen teilnehmen und wird dann von einem erfahrenen Guide über die Gegebenheiten des Museums und der gezeigten Ausstellungen informiert.
Fast wie Urlaub – Seen in Hochfranken sind besonders sauber
Ein Besuch im Schwimmbad kann teuer werden, vor allem wenn die ganze Familie mit von der Partie ist. Schnäppchenfans gehen kurz vor Toresschluss, denn dann ist der Eintritt meist etwas günstiger. Wer sich zeitlich nicht einschränken, sondern den ganzen Tag etwas erleben möchte, findet rund um Hof, Selb und die Region Hochfranken jede Menge gepflegter Badeseen, die zu einem Erlebnistag einladen.
Zwar wird auch hier manchmal Eintritt verlangt, er ist aber oft günstiger als die Preise im Schwimmbad. Für die kulinarische Verpflegung muss dann auch nicht das teure Kiosk sorgen, sondern die eigene Kühltasche, die einen kühlen Platz im Schatten hat.
Das größte Highlight ist wohl der Untreusee in Hof. Er ist nicht nur Startpunkt für tolle Wanderungen, sondern bietet im Sommer auch Wassersportlern, Schwimmern und Genießern einen tollen „Place to be“.
Mittlerweile wurde mit dem „Die Wertschaft“ sogar eine Gaststätte direkt am See eröffnet. Dort gibt es auch für den kleineren Geldbeutel die Möglichkeit, bei einem Stück Himbeerkuchen und einer Tasse Kaffee zu entspannen und auf den See zu blicken.
Shopping und Bummeln auf dem Flohmarkt – vor allem im Sommer beliebt
Flohmärkte und Basare sind heute wie damals eine tolle Möglichkeit, günstig und nachhaltig zu kaufen. Wo andere ihre nicht mehr benötigten Dinge zum Verkauf anbieten, lässt sich das ein oder andere Schnäppchen ergattern. Aber selbst, wer gar nicht shoppen möchte, findet auf dem Flohmarkt immer Zerstreuung.
Dort kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen und es gibt vieles zu entdecken. Hier ein Relikt aus Urgroßmutters Zeiten und dort ein Buch, an das man schon gar nicht mehr gedacht hat. Wer geschickt beim Handeln und Feilschen ist, kann sogar mit echten Erfolgserlebnissen nach Hause gehen.
Ein Flohmarkt ist aber auch eine tolle Möglichkeit, das eigene Budget etwas aufzustocken. Wer die Schränke voll mit unnötigen Dingen hat, kann sie hier gewinnbringend verkaufen. Einer der beliebtesten Flohmärkte in Hof ist der Straßen-Flohmarkt, der regelmäßig auf der Karolinenstraße stattfindet.
Dort wird primär Gebrauchtware von Privatpersonen verkauft, gelegentlich gibt es aber auch Händler. Spannend ist außerdem der Nachtflohmarkt, der zu angekündigten Zeiten in der Freiheitshalle durchgeführt wird. Hier kann bis spät in die Nacht geshoppt werden.
Fazit: In Hochfranken auch mit kleinem Geldbeutel Spaß haben
Nicht immer erlaubt das eigene Budget einen Sommerurlaub oder die ganz großen Vergnügungserlebnisse. Zum Glück bietet die Region Hochfranken viel Abwechslung für wenig Geld. Ob ein Besuch auf dem Jahrmarkt, ein Picknick im Park oder eine Begegnung im Museum – Langeweile wird hier kleingeschrieben.
Dank der verkehrsgünstigen Lage lassen sich vom Bahnhof Hof auch zahlreiche umliegende Städte erkunden, die wiederum neue Sightseeing Möglichkeiten im Gepäck haben. Wir stellen fest: Aktivitäten in Hochfranken richten sich an jeden Menschen, unabhängig von der Größe des Geldbeutels.
selb-live.de – Presseinfo, Fotos: unsplash.com