20.12.2022 - Urlaub in Nordbayern: Warum nicht einmal Urlaub in Oberfranken machen? Wunderschöne Landschaften laden zum Erkunden und Entspannen ein und helfen dabei, den Akku wieder aufzuladen. Hier geben wir Ihnen eine kleine Auswahl von erstklassigen Hotels, von denen aus man direkt in die Natur eintauchen kann.
Aber nicht nur die Hotelumgebungen bieten hohe Entspannungs- und Entdeckungsmöglichkeiten, sondern innerhalb der Herbergen selbst finden sich von kulinarischen Köstlichkeiten über Wellnessoasen bis hin zu von Künstlern entworfenen Hotelzimmern eine ganze Palette von Möglichkeiten, die zum Verweilen einladen.
relexa Hotel in Bad Steben
Im idyllischen Örtchen Bad Steben mitten im Naturpark Frankenwald befindet sich, neben dem höchstgelegenen Staatsbad Bayerns, das elegante relexa Hotel. Das Etablissement für gehobene Ansprüche vereinigt ein Hotel, ein Restaurant und einen Wellness-Bereich. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten im Restaurant ist das Hotel vor allem für seinen erstklassigen Service im Bereich der Wellness und Gesundheit bekannt. Das reicht von Massagen, über Wärmetherapien und verschiedenen Bädern bis hin zu medizinischen Anwendungen. Dafür bietet das Anwesen den Gästen ein komplettes Spa-Areal zur Entspannung an. Außerhalb des Hotels bietet sich ein Ausflug in das schon erwähnte höchstgelegene Staatsbad, besser bekannt als Therme Bad Steben, an. Neben Saunen und Dampfbädern hat das Bad eine Wasserfläche von 900 qm und einen Sky-Pool auf dem Dach. Darüber hinaus kann entspannt werden in verschiedenen Pavillons, welche die Sinne des Hörens, Fühlens sowie Sehens ansprechen. Für Wanderfreunde hält der Fränkische Wald, welcher unmittelbar nach Verlassen des Hotels beginnt, tausende Kilometer an Wanderwegen bereit, die es zu erkunden gilt. Für Anhänger von Casinospielen, die es gewohnt sind, ihre Spielautomaten vor dem eigenen Rechner zu spielen, gibt es im Ort eine Spielbank zum Anfassen, das Casino Bad Steben.
Rosenthal Casino in Selb
Hier handelt es sich nicht, wie der Name suggeriert, um ein Casino, sondern um ein Hotel der gehobenen Art. Im malerischen Selb, unweit der tschechischen Grenze gelegen, bietet das Rosenthal Casino als Besonderheit 20 Zimmer an, welche jedes einzelne von einem anderen Künstler gestaltet wurden. Das Restaurant wurde im Stile der sechziger Jahre hergerichtet und sorgt mit seinen kleinen Ledernischen für eine Oase der Ruhe. Dort werden kulinarische Köstlichkeiten aus einheimischen Bio-Produkten, frischen Kräuter aus dem eigenen Garten und exklusive Zutaten der internationalen Küche zu einem unwiderstehlichen Genuss komponiert. Frisch gestärkt lässt sich dann die Stadt Selb und Umgebung erkunden. Zu empfehlen ist ein Besuch des Porzellanikon. In vier Spezialmuseen zu Kunst, Technik und Design kann hier bewundert werden, wie die in alle Welt gelieferten Porzellanerzeugnisse hergestellt werden. Die Stadt Selb liegt mitten im wunderschönen Fichtelgebirge und ist damit geradezu prädestiniert für Wanderbegeisterte. Für Radenthusiasten bietet sich speziell eine Tour in das romantische Weller- und Egertal an. Wenn, gerade jetzt zu Beginn der Wintersaison, genügend Schnee vorhanden ist, steht auch dem Wintersportvergnügen nichts im Wege. Zahlreiche Skilifte und Langlaufloipen laden zu einer herrlichen Schussfahrt oder Skitour in einer weißen Märchenlandschaft ein.
Romantik Hotel Schloss Hohenstein
Südlich von Coburg in der beschaulichen Gemeinde Ahorn liegt das Ringhotel Schloss Hohenstein. Ein bisschen Geschichte vorab - Das Schloss, eingebettet in satter fränkischer Natur, wurde schon im Jahre 1306 als Burg Hohenstein erstmals urkundlich erwähnt. In den Bauernkriegen im 16. Jahrhundert brannte es allerdings bis auf die Grundmauern nieder. Auf einen Wiederaufbau wurde verzichtet. Stattdessen wurde ein Schloss im Renaissance-Stil errichtet. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhundert wurde die Schlosskapelle gebaut, welche eine beeindruckende Kanzel mit einer prächtig geschnitzten Kanzel beherbergt. Sein heutiges Aussehen erhielt das Schloss gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Im Jahre 1976 wurde das Anwesen zu einem Schlosshotel mit Gastronomiebetrieb ausgebaut. Die heutigen Pächter haben es 2020 in ein Romantikhotel verwandelt, mit sehr viel Liebe zum Detail und einer ausgewogenen Mischung aus Tradition und Moderne. Das Restaurant bietet handverlesene Produkte, exzellente Speisen und ausgesuchte Weine, bevorzugt aus regionalem Anbau. Dafür sorgt der Gastgeber und gleichzeitige Chefkoch Andreas Rehberger höchstpersönlich. Für Kunstinteressierte findet sich auf dem Schlossareal das neu gegründete Kunstforum. Regelmäßige Ausstellungen finden sowohl im Schloss selbst als auch im Park Hohenstein statt. Die Region bietet allerhand Natur zum Entdecken. Im Norden befinden sich der Rennsteig sowie der Frankenwald. Diese können sowohl per Pedes als auch mit dem Fahrrad (oder E-Bike) erkundet werden.
Jagdschloss Fahrenbühl Hotel Garni
Eine Perle der ganz besonderen Art befindet sich auf der östlichen Seite des 826 Meter hohen Kornberges und damit auf der gegenüberliegenden Seite von Selb. Mehr Natur als in der Umgebung des Jagdschlosses Fahrenbühl dürfte wohl schwer zu finden sein. Im Jahre 1887 als Jagdschloss von Fürst von Schönburg errichtet, wurde es nach einer sehr wechselvollen Geschichte 1958 zuerst saniert und dann 1959 als Ausflugsstätte eröffnet. In den 60er Jahren kam ein Reitstall mit Pferdezucht hinzu. Hier werden seit 1967 erfolgreich Sportpferde gezüchtet. Das Haus befindet sich inmitten einer 10.000 qm großen Parkanlage. Die Devise lautet, nicht jedem kurzfristigen Modetrend hinterherzulaufen, sondern etwas Bleibendes zu erhalten, womit sich sicherlich sehr viele Menschen identifizieren können. Wer die Freude der Skiabfahrt genießen möchte, dem steht auf dem eben genannten Kornberg ein Skilift zur Verfügung.
Fazit
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Zugegebenermaßen ein etwas verbrauchter Spruch, der aber ziemlich genau ins Schwarze trifft. Wer der Hektik des Alltags entkommen möchte, sollte sich auf jeden Fall als Urlaubsoption die Region Oberfranken durch den Kopf gehen lassen. Nicht nur finden sich dort Hotelzimmer und -restaurants der gehobenen Art, sondern inbegriffen werden viele Extras angeboten, wie beispielsweise eine ausgedehnte Wellnessoase oder Kunstausstellungen, die zum Verweilen im Anwesen selbst animieren. Die Umgebungen der eben genannten Hotels und vieler weiterer in dieser Region sind eingebettet in wunderschönen Landschaften, welche dazu beitragen, dass ein Besucher tiefenentspannt in seine Heimat zurückkehrt.
selb-live.de – Presseinfo; Fotos: pixabay