Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

selber woelfe 0925116.9.2025 - Die Selber Wölfe stellen ihre Führungsmannschaft neu auf: Sportliche Leitung und Geschäftsführung, bisher in Personalunion durch Sven Gerike ausgeübt, werden auf zwei Stellen aufgeteilt. Zudem holt man sich über eine Beraterstelle externe Expertise in die Organisation. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, sich bestmöglich für die Herausforderungen im Umfeld zu wappnen und die bereits erfolgreich eingeleiteten Weichenstellungen für eine weitere Professionalisierung sowie Stabilisierung des Standorts weiter voranzutreiben.

Neustart mit System: Die Selber Wölfe rüsten sich für die Zukunft

Nach dem Abstieg aus der DEL2 zurück in die Oberliga Süd haben die Gesellschafter der Selber Wölfe - wie angekündigt - die Situation grundlegend analysiert und ein Konzept entwickelt, wie der Club für die Zukunft aufzustellen ist.

Unbestritten konnte der Reifegrad der Organisation, wie auch das Angebot für Sponsoren, Eishockeyfans und Eventbesucher in den zurückliegenden Jahren deutlich gesteigert werden. Dennoch ist vor allem in der Organisation und den internen Abläufen eine weitere Professionalisierung notwendig. Ebenfalls muss die sportliche Verzahnung zwischen Profimannschaft und Nachwuchs weiter vorangetrieben werden. Sowohl durch den sportlichen Abstieg als auch durch die allgemeine wirtschaftliche Lage in Deutschland ist darüber hinaus eine neue finanzielle Situation entstanden, die zwar handhabbar ist, aber besonderer Aufmerksamkeit bedarf.

Diesen Herausforderungen wird der Club mit einer neuen Struktur in der Führungsorganisation sowie der Schaffung einer Beraterstelle begegnen. Stand heute gibt es eine Geschäftsführerposition, welche nun auf zwei Stellen aufgeteilt wird. Die Verantwortung tragen zukünftig ein Geschäftsführer sowie ein Sportlicher Leiter. Während sich der Geschäftsführer auf die kommerziellen und kaufmännischen Themen konzentrieren wird, kümmert sich der Sportliche Leiter voll um die sportlichen Belange. Die Beraterstelle unterstützt vor allem das neue Führungsteam in den Themen Strategie, Organisationsentwicklung sowie Tagesgeschäft und spricht darüber hinaus Empfehlungen an die Gesellschafter aus. Mithilfe dieser punktuellen Verstärkung durch externe Expertise sollen Umbau und Weiterentwicklung der Organisation weiter beschleunigt werden.

Diese organisatorische Umstellung erfolgt bewusst erst jetzt, zum Saisonbeginn. Zum einen wollten sich die Gesellschafter ausreichend Zeit für die Analyse der Situation sowie für die Entscheidungsfindung nehmen, zum anderen sollte ein geordneter Start in die Oberligasaison unbedingt gewährleistet werden.

„Für eine nachhaltige Entwicklung des Standortes ist eine weitere Professionalisierung der Organisation und eine Stabilisierung des Standortes notwendig. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verzahnung des Profi- und Nachwuchssportes“, begründet Moritz Netzsch, Gesellschafter der Selber Wölfe GmbH, die Maßnahmen.

 

Selber Wölfe und Geschäftsführer Sven Gerike beenden Zusammenarbeit einvernehmlich

Nach umfangreichen Gesprächen zur neuen Führungsorganisation und zur Entwicklung der Organisation haben sich die Selber Wölfe und Sven Gerike in bestem Einvernehmen darauf verständigt, ihre Zusammenarbeit zum 30.November 2025 zu beenden. Sven Gerike wird zum 31. Oktober von seiner Verantwortung als Geschäftsführer entbunden, steht dem Club jedoch bis zum offiziellen Vertragsende für eine Übergabe auf die Nachfolger zu Verfügung.

Sven Gerike hat den Übergang von nebenamtlichen Geschäftsführern aus dem Gesellschafterkreis auf einen hauptamtlichen Geschäftsführer erfolgreich durchgeführt und die Transformation eingeleitet. Er übernahm die Verantwortung für die Selber Wölfe in einer Phase tiefgreifender sportlicher, organisatorischer und finanzieller Herausforderungen. Trotz des sportlichen Abstiegs in die Oberliga konnten unter seiner Führung zentrale Weichen für eine wichtige Stabilisierung gestellt werden: Finanzielle Altlasten sind aufgearbeitet und bereinigt sowie Prozesse und Strukturen optimiert.

Personelle und strukturelle Entscheidungen hat er in dieser Zeit immer in enger Abstimmung mit den Gesellschaftern umgesetzt. Besonders hervorzuheben ist sein persönliches Engagement. Sven Gerike führte die Geschäfte immer im Sinne der Selber Wölfe und ihrer zukünftigen Ausrichtung mit hoher Loyalität. Öffentlicher Kritik ist er immer standhaft begegnet und hat dabei große Integrität bewiesen.

„Die letzten Jahre waren für mich persönlich intensiv und von großen Herausforderungen geprägt. Gemeinsam haben wir wichtige Grundlagen geschaffen, die Organisation stabilisiert und zentrale Altlasten aufgearbeitet. Auch wenn das sportliche Ziel Klassenerhalt nicht erreicht wurde, bin ich überzeugt, einen Beitrag zur Entwicklung und Zukunftsfähigkeit der Selber Wölfe geleistet zu haben. Für mich ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen“, resümiert Sven Gerike.

Die Gesellschafter der Selber Wölfe danken Sven Gerike ausdrücklich für sein Engagement: „Sven hat die GmbH durch eine äußerst anspruchsvolle Phase geführt. Dabei zeichnete er sich durch hohe Loyalität, Belastbarkeit und großen persönlichen Einsatz aus. Er hat zentrale Entscheidungen mitgetragen, umgesetzt und stets im Sinne des Clubs gehandelt. Für seine geleistete Arbeit sprechen wir ihm unseren herzlichen Dank aus und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles erdenklich Gute“, bekräftigt Thomas Manzei, Gesellschafter Selber Wölfe GmbH, die Verdienste Sven Gerikes.

 

Stefan Weber wird neuer Geschäftsführer

Als neuer Geschäftsführer wird zum 1. November 2025 Stefan Weber berufen, der seine bisherige berufliche Laufbahn in der Industrie verbracht hat. Die Gesellschafter haben sich bewusst für diese Position einen Eishockey-Quereinsteiger gewünscht und diesen mit dem 41-Jährigen auch gefunden.

In seinem bisherigen beruflichen Wirken hat Stefan Weber immer wieder gezeigt, dass er neue Herausforderungen nicht scheut, sich schnell in neue Verantwortungsbereiche einarbeitet, um anschließend die notwendige nachhaltige Transformation herbeizuführen. Aus mehrjähriger Position mit Führungsverantwortung bringt er die notwendigen Erfahrungen und Kenntnisse für eine nachhaltige Organisations- und Personalentwicklung mit. Er setzt dabei auf einen modernen Führungsstil, welcher stark auf Eigenverantwortung in der Organisation ausgerichtet ist. Darüber hinaus hat er sich durch langjährige Budgetverantwortung umfassende und ausgeprägte Kenntnisse im kaufmännischen Bereich erarbeitet und legt besonderes Augenmerk auf eine zahlenbasierte Entscheidungsfindung. Durch das anspruchsvolle Marktumfeld, dem Stefan Weber in seiner Zeit bei REHAU begegnen musste, hat er ein starkes Kostenbewusstsein entwickelt, dabei aber nie die strategischen Ziele aus den Augen verloren.

Stefan Weber kommt aus der Region, lebt mit seiner Familie hier und verfolgt seit vielen Jahren auch aktiv die Entwicklung des Selber Eishockeys. Vorteilhaft auf seine neuen Aufgaben wirkt sich zudem aus, dass ihm Vereinsstrukturen bekannt sind.

„Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und werde mit Leidenschaft, Teamgeist und klarem Fokus diese Verantwortung übernehmen, um unseren Club für die Zukunft nachhaltig aufzustellen“, verspricht Stefan Weber, zukünftiger Geschäftsführer der Selber Wölfe GmbH.

„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit. Mit Stefan Weber haben wir jemanden für uns gewonnen, der eine neue Blickrichtung in die Organisation bringt, der uns langfristig nachhaltig dorthin bringt, wo wir hinwollen und der schon heute eine hohe Identifikation für den Standort zeigt. Seine kommerzielle Erfahrung wird das Geschäftsmodell der Selber Wölfe finanziell weiter stabilisieren“, verdeutlicht Moritz Netzsch, Gesellschafter der Selber Wölfe, noch einmal die mit der Personalentscheidung verfolgten Ziele.

 

Frank Hördler übernimmt die sportliche Leitung

Ebenfalls zum 1. November wird Frank Hördler die Funktion des Sportlichen Leiters der Selber Wölfe übernehmen und damit, wie berichtet, auch seine Karriere als Profisportler beenden.

Seine Erfolge, unter anderem mit neun DEL-Meistertiteln, über 1000 DEL-Spielen und einer olympischen Silbermedaille, sprechen für sich. Sein Netzwerk in Deutschland ist sowohl breit als auch tief. Er kennt viele Spieler, Spieler-Agenten, Funktionäre in Verbänden und Ligen sowie Trainer.

Seine ruhige und besonnene Art sowie seine tiefgreifenden Kenntnisse von Wirkprinzipien innerhalb von Mannschaften und dem Mannschaftsumfeld sind seine Stärken, die er in die neue Funktion und damit für die weitere Verbesserung des Standortes einbringen wird. Auf die Herausforderung, vom Profispieler auf eine Managementfunktion im Club zu wechseln, bereitet sich Frank Hördler bereits jetzt intensiv vor und lässt sich auf diesem Weg auch begleiten.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe als Sportlicher Leiter der Selber Wölfe. Mein Herz schlägt seit jeher für diesen Club, und ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Gemeinsam mit dem Team und den Fans möchte ich die Zukunft des Eishockeys in Selb aktiv gestalten“, blickt Frank Hördler, zukünftiger Sportlicher Leiter der Profimannschaft der Selber Wölfe, erwartungsfroh auf die kommenden Aufgaben.

„Frank ist Eishockey pur. Niemand verkörpert Eishockey in Deutschland wie er – und das noch mit einer so ruhigen und unaufgeregten Art und Weise. Ich bin davon überzeugt, dass er - wie er seine Karriere als Spieler – nun seine Karriere als Manager im Eishockey konsequent erfolgreich entwickeln wird“, traut Thomas Manzei, Gesellschafter der Selber Wölfe GmbH, Frank Hördler den Rollenwechsel vom Spieler zum Manager zu.

Thomas Bunke bringt externe Expertise ein Bereits seit Juni unterstützt Thomas Bunke als externer Berater die Organisation der Selber Wölfe. Aus seiner langjährigen beruflichen Laufbahn bei REHAU bringt er tiefgreifende Kenntnisse im Bereich der Organisations , Prozess- und Personalentwicklung mit. Verbunden mit seiner umfangreichen Erfahrung als Mitglied im Aufsichtsrat von medi Bayreuth (heute BBC Bayreuth), in der er alle Aspekte des Profi- und Clubsports nicht nur kennengelernt, sondern auch aktiv mitgestaltet hat, macht ihn das zu einem wertvollen Rat- und Ideengeber.

“Ich freue mich sehr darauf, im Rahmen meiner Beratungstätigkeit die Entwicklung der Selber Wölfe zu begleiten und mitzugestalten. Ich werde meine langjährigen intensiven Erfahrungen bei REHAU und medi Bayreuth einbringen können und so – zusammen mit den Gesellschaftern und der Geschäftsführung – eine erfolgreiche Zukunft mitgestalten“, unterstreicht Thomas Bunke seine Motivation, die Selber Wölfe tatkräftig zu unterstützen.

 

Verantwortung teilen – Erfolg gestalten

Stefan Weber und Frank Hördler werden das Führungsteam der Selber Wölfe bilden. Gemeinsam stehen sie für die Entwicklung des Clubs und den sportlichen Erfolg. Im Tagesgeschäft wird es eine klare Trennung in der Ressortverantwortung geben. Stefan Weber wird für alle kaufmännischen und operativen Bereiche inklusive Marketing, Sponsoring und Kommunikation verantwortlich sein. Frank Hördlers Aufgabengebiet erstreckt sich auf alle Belange im sportlichen Betrieb. Thomas Bunke wird als Berater vor allem das Führungsteam mit seiner Expertise fördern und fordern sowie den Gesellschafter bei Entscheidungen mit einer weiteren Perspektive zur Seite stehen.

Die Gesellschafter werden sich nun vollständig und final aus dem operativen Geschäft zurückziehen und ihren Fokus auf die Strategie und den Rahmen für das Geschäft legen.

Mit dieser Veränderung wird nun ein weiterer wichtiger Baustein für die nachhaltige Entwicklung des Clubs gesetzt, worüber sich die Gesellschafter sehr freuen.

              selber woelfe 09251Auf dem Gesamtbild von links nach rechts:  Berater Thomas Bunke, Gesellschafter Jörg Hopperdietzel, Gesellschafter Thomas Manzei, Gesellschafter Moritz Netzsch, neuer Geschäftsführer Stefan Weber, scheidender Geschäftsführer Sven Gerike und Sportlicher Leiter Frank Hördler

selb-live.de – Presseinfo Selber Wölfe, Foto: Pauline Manzke

 

FacebookXingTwitterLinkedIn