28.5.2025 - Der Selber Stadtrat hat sich in seiner Sitzung mehrheitlich für die Umsetzung der ursprünglich geplanten Hochbauten im Bereich des „MobilityHub“ am Bahnhof entschieden. Konkret geplant sind ein modernes WC-Gebäude mit barrierefreier Ausstattung sowie ein Eventpavillon mit Unterstellmöglichkeiten.
Hierzu hatte die Stadt bereits verbindliche Förderanträge bei der Regierung von Oberfranken eingereicht und entsprechende Planunterlagen übermittelt. Zwischenzeitlich wurden jedoch aufgrund der als hoch eingeschätzten Kosten neue Varianten und günstigere Alternativen geprüft. Die Verwaltung ließ die ursprüngliche Kostenberechnung des beauftragten Planungsbüros intern sowie extern durch ein unabhängiges Unternehmen überprüfen. Ergebnis: Die veranschlagten Kosten seien realistisch und entsprächen dem aktuellen Preisniveau.
Trotzdem wurde zusätzlich ein Alternativangebot eingeholt. Dieses sieht ein kostengünstigeres Modul-WC vor – allerdings mit funktionalen und gestalterischen Einbußen. Der dazugehörige Eventpavillon müsste entfallen oder durch ein einfaches Holzdeck ersetzt werden. Die Verwaltung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das ursprüngliche Konzept einen deutlich höheren Mehrwert für die Bevölkerung sowie für Reisende bietet – auch durch die geplanten Unterstellmöglichkeiten und die Aufenthaltsqualität.
Darüber hinaus wurden durch die bereits erfolgte Fertigstellung der Außenanlagen mögliche Schäden durch neue Bauarbeiten befürchtet. Ein wichtiger Punkt war auch die Förderfähigkeit: Änderungen an der Planung könnten die bereits bewilligten Fördermittel gefährden, da sie nicht mit den eingereichten Unterlagen übereinstimmen.
Eine Gegenüberstellung der Gesamtkosten zeigte schließlich, dass trotz nur 50-prozentiger Förderung die Realisierung der ursprünglichen Planungen für die Stadt Selb finanziell die wirtschaftlichere Lösung darstellt. Der Eigenanteil bei der bisherigen Planung liegt bei etwa 277.000 Euro, während die Alternativen mit reduziertem Leistungsumfang sogar höhere Eigenanteile von über 295.000 Euro bedeuten würden.
Die Verwaltung sprach sich deshalb klar für die Umsetzung der bisherigen Planung aus – und der Stadtrat folgte dieser Empfehlung mehrheitlich. Lediglich die CSU-Fraktion votierte dagegen und schlug vor, ausschließlich das WC-Gebäude umzusetzen und auf den Eventpavillon zu verzichten. Dies hätte jedoch auch den Rückbau des bereits errichteten Fundaments bedeutet.
Mit dem nun gefassten Beschluss wird das Bahnhofsumfeld im Sinne des Gesamtkonzepts modernisiert und der Bahnhof Selb als wichtiger Mobilitätsknotenpunkt weiter gestärkt.
selb-live.de - Michael Sporer