3.10.2025 - Mit einem neu gestalteten Schulgarten startet die Luitpold-Grundschule Selb in das Schuljahr 2025/2026. Den Schülerinnen und Schülern stehen in vier verschiedenen Themenbereichen neue Highlights zur Verfügung.
Nachdem die Restaurierung der Stützmauer und der Treppenanlage baulich abgeschlossen war, konnte die Stadt Selb in enger Zusammenarbeit mit Frau Claudia Büttner, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege des Landratsamtes Wunsiedel, den Fokus auf die neue Ausgestaltung des Schulgartens legen. Die Stadt Selb investierte somit nicht nur enorm in die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler, sondern setzt auch zusätzlich auf eine naturnahe und ökologische Umgebung.
Der erste Teil, das „Reich der Gartenzwerge“, bietet den Schülerinnen und Schülern Raum zum Gärtnern und ein speziell angelegter Weg - ein sogenannter Barfußpfad - führt an drei Hochbeeten vorbei. Ein Barfußpfad ist eine Strecke, auf der durch das Barfußlaufen auf unterschiedlichen Bodenmaterialien besondere Sinneseindrücke erlebt werden können. Auch Obstbäume sind in diesem Abschnitt gepflanzt worden.
Für Unterrichtstunden an der frischen Luft kann das „grüne Klassenzimmer“ genutzt werden. Aus Holzstämmen wurde hierfür eine Sitzmöglichkeit für ca. 25 Kinder geschaffen und eine Tafel, die früher im Innenbereich Verwendung fand, platziert.
Eine „Chillzone“ ermöglicht den Schülerinnen und Schülern sich in angenehmer Atmosphäre zu entspannen oder soziale Kontakte zu pflegen. In diesem Bereich finden die Kinder eine große Hängematte und ein Holzdeck, an dem seitlich eine Nasch(h)ecke aus Beerensträucher entlangläuft. Rote, weiße und schwarze Johannisbeeren sowie Heidelbeeren können von den Schülerinnen und Schülern geerntet und verzehrt werden.
Die „Naturoase“ vervollständigt den Schulgarten der Luitpold-Grundschule: Hier lässt man der Natur freien Lauf. Eine Steinpyramide bietet Insekten und Amphibien geeigneten Lebensraum und Versteckmöglichkeiten. Sowohl ein Totholzhaufen als auch eine Blumenwiese, die nur einmal jährlich gemäht werden soll, wurden zum Wohl der Tiere integriert. Durch den Bauhof wurde auch eine Rahmenkonstruktion aufgestellt, mit deren Hilfe die Schülerinnen und Schüler dann eigens in einem Projekt ein Insektenhotel erbauen können. Verschiedenste Gehölze, wie Kirschbäume und Holundersträucher haben zudem in diesem Abschnitt ihren Platz gefunden.
Gemeinsam mit Rektorin Colette Silbermann, der den Schulgarten betreuenden Lehrerin Manuela Bartsch, Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch und Vertretern des Bauhofs Selb, die den Umbau umgesetzt haben, entdeckten die Schülerinnen und Schüler das Areal. „Ich freue mich sehr, dass den Schülerinnen und Schülern von nun an der umgestaltete Schulgarten einen tollen Raum und viele Möglichkeiten zum Entdecken, Entspannen und Lernen unter freiem Himmel bietet“, so Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch.
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb