13.3.2024 – Für die achten Klassen des Walter-Gropius-Gymnasium fand ein Drogen- und Suchtpräventionstag statt. Bei diesem wurden die Schüler von der Präventionsbeamtin Kriminaloberkommissarin Stefanie Vollert über das Entstehen einer Sucht sowie über die verschiedenen Teilbereiche des Drogenkonsums aufgeklärt.
Nach einem kurzen Einblick in Frau Vollerts beruflichen Werdegang befasste sich die Klasse mit verschiedenen Arten von Süchten, deren Entstehung und von welchen Faktoren sie abhängig sind. Außerdem debattierten die Schüler über legale Drogen, einschließlich Alkohol und deren gesetzliche Altersbegrenzungen. Dazu gehörten auch die Folgen eines Verstoßes, wobei näher auf das Jugendschutzgesetz eingegangen wurde. Weiter konzentrierte man sich auf Cannabis und die Auswirkungen nach dessen Einnahme auf den menschlichen Körper. In diesem Zusammenhang konnten sich die Schüler unter anderem mit speziellen Brillen, welche die Sichtweise unter dem Einfluss der Droge simulieren, selbst testen. Zusätzlich wurde sich in dieser Zeit auch angesehen, wie sich eine Suchterkrankung den Weg in das Leben eines Menschen bahnt. Danach stellte Stefanie Vollert den Jugendlichen die in unserer Region meistverbreiteten illegalen Drogen wie z.B. Ecstasy, Crystal Meth oder LSD vor und ging noch präziser auf die Strafen beim Konsum dieser ein. Zum Schluss hatten die Schüler noch die Möglichkeit, die Präventionsbeamtin mit sämtlichen Fragen rund um das Thema „Sucht und Drogen“ zu löchern.
Alles in allem kann man sagen, dass es eine durchaus gelungene Veranstaltung war und die Achtklässler nun besser im Bilde sind, wer gemäß dem Jugendschutzgesetz was und wann konsumieren oder nicht konsumieren darf.
selb-live.de – Presseinfo WGG Selb