Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

ffw selb 032418.3.2024 - Die Freiwillige Feuerwehr Selb hat in den letzten Jahren einige Veränderungen erfahren. Die bei der Stadt Selb angestellten Gerätewarte wurden von zwei auf vier Personen verdoppelt. Der Grund für die Personalaufstockung liegt vor allem in immer strengeren Sicherheits- und Wartungsvorschriften des gesamten technischen Equipments. Es können nun aber auch für umliegende Feuerwehren, selbst außerhalb des Landkreises, diverse Prüfungen angeboten und abgerechnet werden.

Neben der Selber Hauptfeuerwehr gibt es zwölf weitere Ortsteilfeuerwehren, die sich um die Sicherheit im gesamten Gemeindegebiet kümmern. „Wir sind uns im Stadtrat politisch einig, dass unsere Feuerwehrmannschaften optimal gerüstet sein müssen. Daher haben wir erst kürzlich Konzepte verabschiedet, die Investitionen in Zukunft priorisieren und sicherstellen. Auch die Aufstockung der Gerätewarte dient als Unterstützung des Ehrenamts“, sagt Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch.

Mario Hoffmann, Gerätewart und zugleich Stadtbrandinspektor gibt einen Einblick in die umfassenden Aufgaben, die er und seine drei Kollegen in der Werner-Schürer-Wach zu erledigen haben. Allein die Prüfung der ca. 700 Schläuche ist ein immenser Aufwand, da sie nach jedem Gebrauch gereinigt, geprüft und anschließend getrocknet werden müssen. Jede einzelne der ca. 3.000 Gerätschaften – vom Schraubendreher bis hin zur Leiter – muss mindestens einmal jährlich geprüft werden. Hinzu kommen die Fahrzeuge und Pumpen der Ortswehren. Die restlichen Gerätschaften prüfen diese selbst. Zu Fuhrpark und Ausstattung gehören unter anderem 20 Fahrzeuge, 12 Tragkraftspritzen, über 300 Kleidungsstücke, 100 Atemschutzgeräte, über 200 Atemschutzmasken, fünf Chemikalienschutzanzüge und vieles mehr. Zudem muss jeder der ca. 450 Feuerlöscher der städtischen Einrichtungen im Turnus von zwei Jahren kontrolliert werden. Neben Werkstätten für die Fahrzeuge verfügt die Selber Feuerwehr über zahlreiche Lagerräume, den Turm zum Trocknen der Schläuche sowie über eine Atemschutzwerkstatt.

Außerdem unterstützt die Feuerwehr das Bauamt bei Begehungen von Bauvorhaben und bei Brandschutzplanungen, die mit diversen Stellungsnahmen einhergehen. Bei den zahlreichen Aufgaben der Gerätewarte stellt Mario Hoffmann allerdings folgendes klar: „Ein riesiges Lob muss an die ehrenamtlichen Feuerwehrleute gerichtet werden. Selbst am Wochenende und in der Nacht werden beispielsweise die Fahrzeuge und das genutzte technische Gerät sofort wieder einsatzfähig hergerichtet. Es ist nicht so, dass wir ihnen diese Arbeit komplett abnehmen können. Die Stadt Selb ist daher immer auf zahlreiche freiwillige Feuerwehrleute angewiesen.“

Auch in diesem Jahr stehen wieder Investitionen an. Die komplette Ausstattung eines Feuerwehrdienstleistenden, der zusätzlich Atemschutzträger ist kostet beispielsweise rund 3.500 Euro.

„Was in unseren insgesamt 13 Feuerwehren geleistet wird ist phänomenal. Ich möchte vor allem den ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden einen herzlichen Dank aussprechen“, so Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch.

ffw selb 03241selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb

 

FacebookXingTwitterLinkedIn