19.6.2023 - Teils hängen gar heute noch so manch Exemplare an den Wänden einiger Haushalte. Insgesamt 13 verschiedene Auflagen gab es bislang vom „Söllwer Wiesnfestkalener“. Die letzte Version war die des Jahres 2019/2020. Mit der Corona-Pandemie wurde aber auch auf eine Neuauflage verzichtet. Schließlich war nicht sicher, wann das nächste Wiesenfest stattfinden wird. Bekanntlich war die Besonderheit des Kalenders stets die Selber Zeitrechnung von Wiesenfest zu Wiesenfest, also der Zeitraum von Juli bis Juli.
Auch stand für die Macher Elisabeth und Werner Gebhardt, die bei der Umsetzung auf weitere hilfreiche Unterstützung setzen konnten, im Vordergrund, im Kalender zusätzlich auf weitere feste Termine von Veranstaltungen in Selb hinzuweisen, die folglich ebenso nicht stattfinden konnten.
Doch ab diesem Jahr dürfen sich die Liebhaber des besonderen Kalenders wieder freuen. Michaela Schmidt und Timo Kluth seitens des Jugendbeirats der Stadt Selb hatten vor wenigen Wochen die Idee, diesen wieder aufleben zu lassen. Mit Leonie Eller und Florian Michaelis konnten kurzfristig zwei weitere Mitstreiter gefunden werden. Nach einer kurzen Konzeptphase wurde sich dazu entschieden, das Format (DIN A4) bei zuhalten, jedoch das Design etwas aufzupeppen. Komplett in Eigenregie wurde der Kalender designt. Aufgrund der Kürze der Zeit wurden diesmal allerdings keine Bilder vom Wiesenfest ausgesucht. Das Motto des diesjährigen Kalenders lautet dagegen: Wiesenfestplakate der letzten 50 Jahre.
Die Auflage ist auf 500 Stück limitiert und wurde von einer in Selb ansässigen Druckerei produziert. Der Wiesenfestkalender ist - solange der Vorrat reicht - zu einem Preis von 10 € in der Tourist-Info als auch in der Wiesenfest-Post auf dem Goldberg erhältlich.
Der Erlös soll in Jugendbeiratsprojekte fließen. Eines davon wird eine moderne Solar-Sitzbank mit Lademöglichkeit für E-Bikes und Handys am Pumptrack sein.