Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

senior selb 05235.5.2023 – Der Start für „Zusammen digital“, die Seniorenpost, der ÖPNV - einige Themenschwerpunkte hatte der Seniorenbeirat der Stadt Selb in seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend auf der Tagesordnung. Die wichtigsten Infos aus der Sitzung...

+++ Erfolgreicher Start für „Zusammen digital“ +++

Im Bereich der digitalen Teilhabe gibt es ab sofort jeden Donnerstag (15-16.30 Uhr) im FAM Unterstützung.

Die Digitalisierung hat längst Einzug in all unsere Lebensbereiche gehalten. Sei es mit dem Smartphone zur Kontaktpflege, mit Online-Angeboten von Banken oder bei der Nutzung des Handytickets im Nah- und Fernverkehr. Ohne digitale Grundkenntnisse funktioniert zwar vieles, dennoch tut man sich leichter, wenn man sich besser auskennt. Auch die Erfahrungen der Volkshochschule, des Seniorenbeirats der Stadt Selb und des evangelischen Jugendfürsorgewerks EJF zeigen, dass der Bedarf an digitaler Fortbildung ungebrochen ist und aufgrund der rasanten Fortentwicklung im Bereich Smartphones/Tablets/Laptops weiter zunimmt.

Die Stadt Selb will ihren Bürger*innen zur Unterstützung ein bestmögliches Angebot zur Verfügung gestellet. Daher haben die genannten Akteure gemeinsam mit dem Jugendbeirat der Stadt Selb und dem Jugend- & Kulturzentrum (JAM) das Projekt „Zusammen digital", welches durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales gefördert wird, nach Selb geholt.

senior selb 0523Die Konzeption ist darauf ausgerichtet, dass Senior*innen mit keinen oder geringen digitalen Kenntnissen die Unterstützung von jungen Menschen erfahren. Ein intergenerationaler Austausch von Alt und Jung.

Die Auftaktveranstaltung am Donnerstag wurde bereits sehr gut angenommen.

 

+++ Seniorenpost +++

Voraussichtlich Ende Juni / Anfang Juli erscheint die erste Ausgabe der „Selber Seniorenpost“. Zwei Mal im Jahr soll es dieses über die Werbewurfsendung kostenlos zugestellte Magazin geben. Inhaltlich möchte man aktuelle seniorenrelevante Informationen liefern. Vorgestellt werden sollen zudem unter anderem Organisationen und Personen. Auch Buchtipps und Ratschläge sind angedacht. Weiter wird auf Termine bis hin zu Fahrten hingewiesen.

 

+++ ÖPNV +++

In der Sitzung angemerkt wurden Neuerungen im ÖPNV. So wurde zum 1. Mai die Schnellbuslinis „Fichtelflitzer“ eingeführt. Diese ermöglicht eine schnelle Busverbindung von Selb zum Bahnhof Marktredwitz, bzw. auch nach Waldershof und Mitterteich.

Möglich ist, dass der „ÄrzteBus“ dadurch wegfallen könnte. Die Anregung, auf Umsteigemöglichkeiten am dortigen Bahnhof auf weiterführenden Buslinien zum Klinikum hinzuweisen, wurde aufgenommen.

Den Fahrplan des „Fichtelflitzer“ gibt es >>> hier

 

+++ 27 Projekte +++

„Der Selber Seniorenbeirat ist ein Glücksfall für unsere Stadt“, dankt Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch den Protagonisten. Dass der 2014 ins Leben gerufene Seniorenbeirat um Dr. Eva Körner schon einiges habe bewirken können, um die Lebensquaität der Senioren vor Ort zu verbessern, machte Gerhard Bock deutlich. 27 Projekte wurden bislang durchgeführt. Eines der ersten Themen war eine verbesserte Barrierefreiheit in der Stadt. Weitere Stichpunkte: Seniorenbus, Galileo-Training, Fahrrad-Rikscha, Mitfahrbänke, Reparaturcafé, Seniorensport, Mittagstisch, Café der Generationen, Bücherschrank, Seniorenfahrten, Seniorenratgeber, Kneippanlage, Fröhliches Singen, Seniorenball, Seniorenbänke u.v.m. Bock dankte dem Oberbürgermeister für die Unterstützung, die Stadt habe stets ein offenes Ohr für die Belange der Senioren.

FacebookXingTwitterLinkedIn