Anzeige
24.7.2016 – Die Info-Tour der AusbildungsOffensive-Bayern, ein Projekt der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm zur Berufsorientierung, machte Station an der Realschule Selb. Jeweils innerhalb einer Schulstunde informierten sich die Schülerinnen und Schüler der
24.7.2016 – Zum Kinder-Spaß-Triathlon in seiner nunmehr vierten Auflage im Rosenthal-Park und im Selber Hallenbad rief das Hallenbad-Team. Der Einladung waren erneut einige Kinder gefolgt. Und in der Tat: der Spaß stand beim sportlichen Event wiederum im Vordergrund
23.7.2016 – Mit gleich zwei Ausstellungen auf einmal werden derzeit die Besucher im Selber Rathaus begrüßt. Zum einen präsentiert sich das Porzellanikon wie in jedem Jahr während der „Wochen des Weißen Goldes“ mit einer kleinen Porzellanauswahl, diesmal unter dem Titel
23.7.2016 – Computer, Dokumentenkameras, IT-Räume, WLAN-Hotspots - an der Realschule Selb sind die modernen Medien nicht mehr wegzudenken, sie sind elementar für einen fortschrittlichen, abwechslungsreichen und zeitgemäßen Unterricht. Doch in einem funktionierenden
22.7.2016 – Theater, Musik, Spiel und Spaß, Entspannung sowie natürlich Essen und Trinken. Bunt und vielfältig präsentierte sich das Walter-Gropius-Gymnasium bei seinem Schulfest. Der Einladung folgten viele, die sich mit der Schule verbunden fühlen: Eltern und ehemalige
22.7.2016 – „Ich begrüße die Elite der Staatlichen Realschule Selb!“ Mit diesen Worten hieß der Schulleiter der Realschule Selb, Hermann Sirtl, die Schüler und Eltern zu einer kleinen Feier in der Aula willkommen. Oft kämen die Guten und das ihnen zustehende Lob zu kurz, so Sirtl.
22.7.2016 – Erneut einen Platz gut gemacht hat seit der letzten Aktualisierung des Rankings der „Spielplatz Pfaffenleithe“ bei der seit zwölf Tagen laufenden Spielplatzinitiative von Fanta. Aktuell wird Platz 15 von bundesweit knapp 400 an der Aktion teilnehmenden Spielplätzen
22.7.2016 – „Porzellan in der Schalterhalle“ heißt es auch in diesem Jahr in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse in Selb. Diesmal gibt es zum Thema „Manche mögen’s heiß“ Porzellan und damit die Geschichte der Heißgetränke Kaffee, Tee und Schokolade zu bewundern.
22.7.2016 –Eine ereignisreiche Woche haben die kleinen und großen Kinder des Erkersreuther Kindergartens hinter sich. Die Woche startete mit viel Sonnenschein und das wurde in vollen Zügen ausgenutzt. Vom früh bis spät waren alle im Garten zu finden. Draußen wurde
22.7.2016 –Genau 100.705 verschiedene Medien waren es, die im Jahr 2015 in der Stadtbücherei ausgeliehen wurden. Ein im Vergleich zum Vorjahr leichter Rückgang. Dies gab Annette Reckmann, Leiterin der Selber Stadtbücherei, im Kulturausschuss des Selber Stadtrates bekannt.
21.7.2016 – Am Mittwochabend kam es zu einem Ausfall der Wasserversorgung in den Selber Ortsteilen Vielitz, Siedlung Vielitz, Selb Plößberg und Plößberg Dorf. Grund hierfür war der Bruch einer Transportwasserleitung in Vielitz im Bereich des Feuerwehrhauses. Aufmerksame Anwohner
21.7.2016 – Einen ganzen Satz neuer Hockey-Schläger überreichte jetzt der Vorsitzende des Fördervereins der Selber Wasserwacht, Ulrich Scharfenberg (hinten rechts) an die Wasserwacht-Jugend. Die Mädchen und Buben freuten sich über diese großzügige Spende im Wert von
21.7.2016 – An zwei Tagen im Juli begab sich jeweils der a-Teil der Klassen 8ab und 8ba zusammen mit zwei Referendarinnen und Chemie- und Seminarlehrerin Karin Zacharias-Stübiger ins Klärwerk nach Selb. Gemäß dem Lehrplan im Fach Chemie war im Unterricht
21.7.2016 – Auch wenn das Wetter mit Dauerregen und unangenehm kühlen Temperaturen den Kindern der Selber Luitpold-Grundschule beim diesjährigen Besuch der Luisenburgfestspiele nicht gewogen war, so durften die jungen Zuschauer jedoch gerade an
Anzeige
Neueste Nachrichten auf selb-live.de
- Lotta, Mia und Silva suchen ein neues Zuhause
- Kunst, Klang & Kulinarik - Selb tanzt im Kulturrausch
- Pfingstmontag in Selb-Plößberg mit Dr. Peter Seißer
- Polizeibericht vom 3.5.
- Tänze rund um den Maibaum
- NETZSCH stärkt den Standort Selb
- „KunsTRäume“ Selb: Ein Abend voller Kunst und Kultur
- Polizeibericht vom 2.5.