Anzeige
15.5.2022 - Daniel Leavens zieht es zurück nach Innsbruck, Lars Reuß will Studium und Eishockey vereinbaren. Daniel Leavens wechselte kurz vor Beginn Playdowns vom HC Innsbruck zu den Selber Wölfen und hatte maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt. Gerne hätten ihn die Verantwortlichen wie auch die Fans weiter im Trikot der Wölfe gesehen, doch Daniel stand bei seinem ehemaligen Team in der Alpenrepublik bereits im Wort.
13.5.2022 – Brett Thompson hielt, was sich die Verantwortlichen der Selber Wölfe mit seiner Verpflichtung vor der vergangenen Saison von ihm versprachen: Er war ein Leader im Team und wusste sportlich als auch menschlich zu überzeugen. Nun will der Kanadier gemeinsam mit seinen Teamkollegen den nächsten Schritt machen, um in der kommenden Saison ernsthaft in den Kampf um die Playoff-Plätze einzusteigen.
10.5.2022 – Der Verteidiger Michael Schaaf ist bereit für den Sprung in die DEL2. Der 21-Jährige durchlief den Nachwuchs der Kölner Haie, wechselte in der U20 nach Krefeld, wo er seither auch schon 86 Oberliga-Partien bestritten hat und auch schon beim DEL-Team mittrainierte. Bei und gemeinsam mit den Selber Wölfen möchte das Talent den nächsten Schritt machen.
6.5.2022 - Leon Fern ist 25 Jahre alt, durchlief bei der Düsseldorfer EG sowie den Kölner Haien den Nachwuchs, setzte sich zunächst in der Oberliga Nord durch und blickt nun auf seine erste komplette DEL2-Saison zurück, die er bei den Dresdner Eislöwen und den Heilbronner Falken verbrachte. Nun soll er bei den Wölfen eine wichtige Rolle in der Defensive ausfüllen.
5.5.2022 – Mit Volldampf arbeiten die Verantwortlichen der Selber Wölfe bereits seit Wochen am Kader für die kommende Saison. Und nach einem Saisonende heißt es dann auch immer, Abschied von dem ein oder anderen Spieler nehmen zu müssen. Insgesamt vier Spieler erhalten kein neues Vertragsangebot. Bezüglich der übrigen Spieler aus dem letztjährigen Kader ist noch keine abschließende Entscheidung gefallen.
4.5.2022 – Die Selber Wölfe verpflichten mit dem 51-jährigen Sergej Waßmiller ihren absoluten Wunschkandidaten auf der Headcoach-Position und statten diesen mit einem 3-Jahres-Vertrag aus. Damit ist die Nachfolge von Herbert Hohenberger, dessen Arbeitspapier ja bekanntlich nicht mehr verlängert wurde, geklärt.
1.5.2022 – Ein Meilenstein in der Selber Eishockeygeschichte ist vollbracht: Am Freitag wurde von den Gesellschaftern Jürgen Golly und Thomas Manzei, die beide auch als Geschäftsführer fungieren, die Selber Wölfe GmbH gegründet. Beurkundet wurde die Gründung durch Notar Dr. Christian Roßner in Selb. Somit steht der Ausgliederung des Profi-Teams der Selber Wölfe aus dem Stammverein VER Selb e.V. in die Spielbetriebsgesellschaft nichts mehr im Wege.
29.4.2022 - Ein wichtiges Puzzle-Teil für die neu aufzubauende Defensiv-Abteilung der Selber Wölfe ist fix: Mit Ryker Killins kommt ein Kanadier, der in Nordamerika in den höchsten Nachwuchsligen ausgebildet wurde und drei Jahre ECHL-Erfahrung sammeln konnte, ins Selber Vorwerk.
25.4.2022 - Nick Walters wird in der kommenden Spielzeit nicht mehr für das Wolfsrudel auflaufen. Der 28-jährige Deutsch-Kanadier und die Selber Wölfe lösten den eigentlich noch für die kommende Saison laufenden Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen auf. Nick wird sich einem anderen DEL2-Club anschließen.
23.4.2022 - Michel Weidekamp verlängert seinen Vertrag um ein weiteres Jahr und geht damit in seine dritte Saison bei den Selber Wölfen. Er hatte maßgebliche Anteile am Aufstieg in die DEL2 und war auch in der vergangenen, schwierigen DEL2-Saison eine feste und wichtige Stütze im Wolfsrudel.
21.4.2022 – 26 Jahre alt – 24 Jahre Eishockey - 7 Jahre erste Mannschaft – 310 Profispiele, davon 40-mal zweitklassig. Zahlen rund um das Selber Eigengewächs Benedikt Böhringer, der seine gesamte Eishockey Karriere in Selb verbracht hat. Nach dem Aufstieg in die zweite Deutsche Eishockeyliga und dem erfolgreichen Klassenerhalt nimmt der junge Verteidiger nun Abschied von seiner Profikarriere.
8.4.2022 - Der 22-jährige Stürmer Robert Hechtl, den die Verantwortlichen gerne weiter im Wölfe-Trikot gehalten hätten, nahm ein entsprechendes Vertragsangebot nicht an und wird sich einem anderen Club anschließen.
3.4.2022 - Michael Bitzer hatte seine Schlittschuhe nach der Saison 2020/2021 eigentlich schon an den Nagel gehängt und wollte Trainer werden. Im Laufe der gerade beendeten Saison 2021/2022 reaktivierten der Selber Wölfe den Goalie, der sich mit konstant guter Leistung für die Chance, wieder in der DEL2 zu spielen, bedankte. Grund genug für die Verantwortlichen, ihm einen Anschlussvertrag anzubieten, den Michael freudig annahm.
1.4.2022 – Herbert Hohenberger kam, sah und siegte bei den Selber Wölfen. Trotz aller Erfolge trennen sich nun die Wege. Bereits im Februar fiel die Entscheidung gegen eine Vertragsverlängerung, die sich die Verantwortlichen des Vereins nicht leicht gemacht haben. Ein Verharren in der aktuellen Situation und in der aktuellen Rolle in der Liga soll es nicht geben.
Neueste Nachrichten auf selb-live.de
- Wasserdetektive unterwegs
- „Äußerst Eich-haltig(es)“ Programm im Theater Selb
- Mehr als 53.000 Euro für Ukraine-Flüchtende
- Neu gewählter Seniorenbeirat will erfolgreiche Arbeit fortsetzen
- Bilderbuchkino in der Stadtbücherei
- Polizeibericht vom 18.5.
- Gottesdienste wieder in der Martin-Luther-Kirche
- „Goldsinger“ - Die neue A-Cappella Comedy-Show in Selb