Drucken

5.10.2025 - Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge beabsichtigt für das Jahr 2026 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen. Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ sollen gezielt Kleinprojekte unterstützt werden, die die regionale Bio-Landwirtschaft und -Ernährungswirtschaft sowie bio-regionale Wirtschaftskreisläufe stärken.

Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.

Welche Projekte sind förderfähig?

Alle Kleinprojekte mit einem Gesamtvolumen zwischen 1.000 € und 20.000 € netto, die den Zielen der Öko-Modellregion Fichtelgebirge dienen und

beitragen.

 

Bisher geförderte Projekte:

Bewusstseinsbildung für Öko-Landbau

mehr Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Gastronomie

Bio-Gemüse für die Region

Ausbau der ökologischen Tierhaltung

Ausbau der Bio-Direktvermarktung und Bio-Wertschöpfung vor Ort wie z.B. Anschaffung von Kühlanhängern, Waagen, Ölmühle

 

Wer kann eine Förderung beantragen?

Bewerben können sich Kommunen, Unternehmen, Vereine, natürliche und juristische Personen mit Kleinprojekten, die in der Öko-Modellregion Fichtelgebirge liegen.

 

Wie hoch ist die Förderung?

Bezuschusst werden bis zu 50 % der Nettoausgaben (max. 10.000 €).

Neben Sachkosten sind auch Mittel für Dienstleistungen, die z.B. zur Erstellung von Werbemitteln wie Flyern benötigt werden, förderfähig.

 

Wie bewerbe ich mich?

Wer eine Förderung erhalten möchte muss bis zum 31.12.2025 eine Förderanfrage bei der Öko-Modellregion Fichtelgebirge – Verein Fichtelgebirge Innovativ e.V. stellen.

Wichtig: Die Umsetzung des Projekts muss bis spätestens 20.09.2026 erfolgt sein.

 

Wo finde ich weitere Informationen?

Unter: https://www.oekomodellregionen.bayern/fichtelgebirge

selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel