Drucken

dfg selb 011913.1.2019 –Beim traditionellen Dreikönigsfest der Deutsch-Französischen Gesellschaft Selb e.V. gab es Gewinnerinnen und Gewinner in mehreren Bereichen. Wie in jedem Januar seit nunmehr 15 Jahren lud die DFG unter ihrer Vorsitzenden Christine Hippmann ins Hotel Schmidt ein,

um mit dieser Veranstaltung, die einen französischen Brauch aufgreift, eine Brücke vom alten ins neue Jahr zu schlagen. Die zahlreichen Besucher stießen mit Crémant de Loire, einem milden, champagnerartigen Getränk aus der Gegend von Selbs Partnerstadt Beaucouzé, aufs neue Jahr an. Dazu wurde der in Frankreich typische Mandelcremekuchen gereicht, die Galette des Rois. Davon hatten Mitglieder der DFG eine ganze Menge gebacken, die eifrigen Zuspruch fand, denn dieser Kuchen schmeckt nicht nur köstlich, sondern besondere Glückspilze können darin auch eine „Bohne“ - die heutzutage in Form eines Porzellanfigürchens erscheint - finden. Dies bedeutet für sie besonderes Glück im neuen Jahr, und zur Feier des Tages werden sie mit einer Krone gekrönt.

Neben den frisch gekrönten Königinnen und Königen 2019 zeichneten die beiden Vorsitzenden der DFG, Christine Hippmann und Dr. Christine Wlasak-Feik, auch die Gewinner der Wettbewerbe aus, die im Herbst anlässlich des DFG-Festes auf der Selber Place de Beaucouzé (in der Nähe der katholischen Herz-Jesu-Kirche) gesiegt hatten: Im Malwettbewerb sollte das Schloss von Saumur gemalt werden; von diesem berühmten Loire-Schloss war den Kindern ein Foto zur Inspiration vorgelegt worden. Dabei entstanden wunderschöne Bilder, die der Jury die Auswahl schwer machten. Besonders ausgezeichnet wurden bei den Kindern unter 7 Jahren Alisa Reinl und Miriam Storch, bei den Grundschulkindern Bilha Jankowski und bei den Jugendlichen Ben Holden. Dieser gewann gleichzeitig auch einen der Preise für die Lösung des Quiz über die Partnerstadt von Selb, Beaucouzé, das er nahezu fehlerfrei gelöst hatte. Die weiteren Preisträger, die alle diese hohe Punktzahl erzielt und damit ihr Wissen über die Partnerstadt im Westen Frankreichs unter Beweis gestellt hatten, waren bei den Kindern Johanna und Jakob Storch, bei den Jugendlichen Amelie Wlasak und bei den Erwachsenen Anja und Georg Storch sowie Constanze Schweizer-Elser. Nicht alle Preisträger könnten persönlich zur Siegerehrung erscheinen, hatten aber Vertreter geschickt, die die Preise in Empfang nahmen und sich dann auch für das Foto zur Verfügung stellten.

dfg selb 0119selb-live.de – Presseinfo DFG Selb