27.10.2025 – Die Seniorenwanderer des FGV Selb-Plößberg/Selb versammelten sich am vergangenen Samstag mit 30 Vereinsmitgliedern zu ihrer monatlichen Wanderung am Schwimmbadparkplatz Schönwald. Die Wanderung ging zum Schloss Sophienreuth und wurde begleitet von interessanten und wissenswerten Fakten und Anekdoten rund um dieses Schloss.
Der Himmel war bewölkt, ab und an gab es einen Regenschauer, aber das tat der guten Laune keinen Abbruch. Los ging es auf Waldwegen Richtung Sophienreuth und an diversen, geschichtlich relevanten Plätzen gab es von Wanderführer Reinhard Steeger Erläuterungen zu hören. Als Jagdschloss wurde es 1777 erbaut. Im folgenden Jahrhundert gab es etliche Besitzerwechsel, bis Freiherr Arno Achim von Arnim das Schloss erwarb und erweiterte. Nach seinem Tod 1919 übernahmen seine Tochter Waldtraut mit ihrem Ehemann Carl-Otto Freiherr von der Borch die Güter. Im gleichen Jahr vernichtete ein Großfeuer den größten Teil des Schlosses, das dann massiver wiederhergestellt und erweitert wurde. Es gab Krieg und Aufstände, aber auch Zeiten, in denen sich der Besitz durch Zukauf stark vergrößerte und sehr erfolgreich Forstwirtschaft, Jagd und Gärtnerei betrieben wurden. Immer wieder gab es Schilderungen zur wechselhaften politischen und gesellschaftlichen Lage und deren Auswirkungen für die Schlossbesitzer. Nach dem Besuch des Friedhofs und ein paar Worten mit Freiherr Louis Ferdinand von der Borch, der sich sehr über das Interesse freute, ging es auf Waldwegen wieder zurück. Der Besitz gehört heute seinem Neffen Moritz Freiherr von Uslar-Gleichen.
Zur Einkehr wurden alle im Café Sopienquelle schon erwartet und der Wirt Hans-Jürgen Kleinlein verwöhnte die Wanderer mit Kaffee, Torten und leckeren Brotzeiten. So ging um 18.00 Uhr eine wunderbare und sehr lehrreiche Wanderung zu Ende.
selb-live.de – Presseinfo FGV Selb-Plößberg