Drucken

realschule selb 022013.2.2020 – Auch in diesem Schuljahr fuhr die Realschule Selb wieder mit den 6. Klassen zur sportpädagogischen Winterwoche ins verschneite Salzburger Land nach Flachau (Österreich). Das gemeinsame Aufwärmen zum Lied „Vater Abraham“ des Sängers Tim

Toupet, ebenso die ersten Pflugkurven und Schleppliftfahrten waren bei strahlendem Sonnenschein in traumhafter Winterkulisse die ersten Herausforderungen, denen sich die Selber Realschüler fernab der Heimat zu Beginn dieser Woche bravourös stellten. Besonders jenen Kindern, die zum ersten Mal in ihrem Leben auf Skiern standen, waren die Freude und der Stolz nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Skitag förmlich ins Gesicht geschrieben. Die fortgeschrittenen Skifahrer erkundeten das weitläufige Skigebiet und genossen eine Abfahrt nach der anderen, jedoch kam auch die Verbesserung der eigenen Fahr- und Kurventechnik nicht zu kurz. Eher gemütlich und ganz entspannt ließen einige Schüler diese bewegungsreiche Woche auf der herrlichen Sonnenterasse des Berggasthofes Munzen auf 1185 Meter Höhe mit einer heißen Schokolade ausklingen. Um das soziale Miteinander der Realschüler bei dieser Klassenfahrt auch neben der Piste zu fördern, organisierten die begleitenden Lehrkräfte für den weiteren Tagesablauf ein vielfältiges und kurzweiliges Abendprogramm: So wurden bei einer Skilager-Rallye zum Lösen der Aufgaben nicht nur ein breites Allgemeinwissen, ein hohes Maß an Kreativität sowie Schnelligkeit benötigt, sondern vor allem auch Teamfähigkeit. Auch das Fußballspielen in der hauseigenen Sporthalle, ein Gesellschaftsspielabend, ein Tanz- und Jonglageworkshop sowie eine nächtliche Fackelwanderung in einem verschneiten Wäldchen trugen zur abendlichen Unterhaltung aller bei. Selbstverständlich kamen die Sicherheit und das Verhalten auf der Skipiste nicht zu kurz. Denn wer möchte sich schon als „Pistenraudi“ oder gar „Pistenteufel“ bezeichnen lassen? Aus diesem Grund mussten sich die Realschüler einer Überprüfung der Verhaltensregeln auf der Skipiste unterziehen, um somit den „Pistenführerschein“ zu erhalten.

Letztlich verging diese sportliche Woche in den Bergen Österreichs viel zu schnell und der Tag der Rückreise war gekommen. So wurden die Schülerinnen und Schüler erschöpft, aber voller Wiedersehensfreude und besonders mit vielen neuen, sicherlich auch bleibenden Erfahrungen und Erinnerungen im Gepäck von ihren Eltern am Parkplatz der Realschule in die Arme genommen. Am Ende waren sich aber alle einig: „Schifoan is des Leiwandste, was ma si nur vorstellen kann!“ 

realschule selb 02201selb-live.de – Presseinfo Realschule Selb