16.6.2020 – Es ist nie zu spät, einen Schulabschluss nachzuholen. Und es lohnt sich: Denn er ist oft Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz oder den nächsten Karriereschritt. Denn der mittlere Schulabschluss ist die Zugangsvoraussetzung für den Besuch der meisten Fachschulen.
Darüber hinaus schafft die mittlere Reife vielfach die Basis für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Theoretisch reicht zwar oftmals der Mittelschulabschluss für die Aufnahme einer Berufsausbildung aus, in der Praxis verlangen die Betriebe aber dennoch mindestens den Abschluss der 10. Klasse.
Erstmalig in Bayern hat sich das Bayerische Kultusministerium bereit erklärt, Fördermittel für ein dreijähriges Pilotprojekt zur Verfügung zu stellen und auch den mittleren Schulabschluss zu fördern. Neben München und Nürnberg wurde die vhs Fichtelgebirge als eine von drei Einrichtungen für dieses Pilotprojekt ausgewählt. Sie ist federführend für das Projekt, welches in Kooperation mit den Volkshochschulen in den Landkreisen Tirschenreuth und Regensburger Land weitere Standorte für den Präsenzunterricht anbietet. Nach zwei erfolgreichen Schuljahren stehen damit auch für das Schuljahr 2020/21 einmalig Fördergelder zur Verfügung, die die Kursgebühren weitestgehend abdecken. Damit ist der nachträgliche Erwerb eines besseren Schulabschlusses für alle finanzierbar.
Wer den mittleren Schulabschluss nachholen möchte, muss dies nicht in Vollzeit tun, sondern kann den Abschluss auch berufsbegleitend anstreben. Die Volkshochschule spricht mit diesem besonderen Angebot neben den Berufstätigen auch Menschen an, die familiär stark eingespannt sind und Kinder erziehen oder Angehörige pflegen. Das Konzept der Volkshochschule ist dementsprechend so ausgelegt, dass eine Teilnahme auch neben Beruf und Familie möglich ist.
Mit modernem Lernmaterial, begleitenden Selbstlernzeiten und Kursabenden an der Volkshochschule, einer individuellen Lernbegleitung sowie in enger Zusammenarbeit mit der Regelschule vor Ort wird man optimal auf die staatliche Prüfung zum mittleren Schulabschluss vorbereitet. Die Prüfung selbst kann direkt im Anschluss an den Kurs bei der Regelschule abgelegt und damit ein offizielles Abschlusszeugnis erworben werden.
Einsteigen lohnt sich! Denn die Förderung des Kultusministeriums ist begrenzt und damit eine einmalige Gelegenheit für alle, die beruflich vorankommen wollen.
Ausführliche Informationen zum Projekt gibt es in den Geschäftsstellen der Volkshochschule in Selb in der Lessingstraße 8 oder unter 09287/8005123 sowie im Internet auf vhs-fichtelgebirge.de
selb-live.de – Presseinfo VHS Fichtelgebirge