Drucken

26.5.2020 – Für Schüler/innen, die in den nächsten Wochen ihren Schulabschluss erwerben, geht es jetzt in die entscheidende Phase – für manche vielleicht auch noch im Hinblick darauf, die richtige Ausbildungsstelle oder den gewünschten Studienplatz zu bekommen.

„Auch in der aktuellen Situation unterstützen wir die jungen Menschen dabei, ihre beruflichen Pläne zu verwirklichen“, versichert Thomas Hager, Teamleiter der Berufsberatung der Arbeitsagentur Bayreuth-Hof. Die Berufsberatung ist weiterhin gut erreichbar. „Am besten nimmt man über die Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kontakt auf und gibt dabei eine Telefonnummer für Rückrufe an. Ein Berufsberater oder eine Berufsberaterin meldet sich dann umgehend. Wir klären die Fragen entweder sofort oder vereinbaren einen Termin für eine ausführliche telefonische Beratung“, erklärt Hager.

Gründe für ein Gespräch gibt es zurzeit mehr als genug: So sind aktuell weiterhin noch viele attraktive Ausbildungsstellen für den September 2020 zu besetzen, aber es wurden bereits auch erste Angebote für den Beginn im Herbst 2021 gemeldet. Für die zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für ein Studium bewerben wollen, haben sich zahlreiche Bewerbungsfristen verschoben, was weitere Fragen aufwirft. Wenn sich geplante Auslandsaufenthalte nicht realisieren lassen, muss plötzlich anders geplant werden. „Aber auch für die Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Jahr ihren Abschluss machen, lohnt es sich, die Zeit zu nutzen und jetzt schon aktiv zu werden“ weiß Thomas Hager und fügt hinzu: „Selbst wenn wir zurzeit nicht persönlich an den Schulen sein können, bieten Kontakte per Mail, am Telefon und Absprachen für die Nutzung des Internets doch die Chance, die Berufswahl der Jugendlichen zu unterstützen und weiter zu begleiten“.

selb-live.de – Presseinfo Arbeitsagentur Bayreuth-Hof