12.5.2020 - Die Christuskirche in Selb fängt am Samstag, 16. Mai wieder mit Gottesdiensten an. Dabei bleibt die Kirchengemeinde ihrem Konzept eines vorsichtigen Neustarts treu: Nicht nur eine Woche später als viele andere Gemeinden, sondern auch mit einer neuen Gottesdienstform. So sollen vorerst alle Gottesdienste als Abendgottesdienste gefeiert werden.
Außerdem entwickelt die Gemeinde eine neue Gottesdienstform, die nur maximal 30 Minuten dauert. So soll einerseits das Risiko weiter minimiert werden - andererseits soll die neue Gottesdienstform die Teilnehmer nicht so sehr daran erinnern, was alles zur Zeit nicht möglich ist. Die gewohnten gesungenen Elemente des Gottesdienstablaufs werden also sicherlich nicht vorkommen und es wird (mit großem Bedauern!) auch deutlich weniger gesungen in diesen Gottesdiensten! Dafür wird die Orgel in manchen Gottesdiensten schweigen (gleich im ersten am 16.5.) und stattdessen andere Musik über die moderne Soundanlage zu hören sein. Mit den kurzen Abendgottesdiensten soll den Gottesdienstteilnehmern der Schritt in die Kirche ganz leicht gemacht werden. Aufgrund der geringen Anzahl von Coronasicheren Plätzen (gute 30 Besucher haben Platz) wird der Gottesdienst zweimal hintereinander gefeiert, nämlich um 18:30 und 19:30 Uhr. Pfarrerin Sandra Herold bittet darum, beide Gottesdienstzeiten in Betracht zu ziehen, damit sich die Teilnehmenden am Gottesdienst möglichst gleichmäßig auf beide Termine verteilen. So hofft die Gemeinde, niemanden abweisen zu müssen, eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht erforderlich. Sollten es doch mal zu viele Besucher für einen Gottesdienst werden, kann ein Gottesdienst zum selber Feiern ausgedruckt mit nach Hause genommen werden. Außerdem denkt die Kirchengemeinde auch an jene Menschen, die aus Vorsicht lieber nicht in die Kirche kommen müssen: So werden weiterhin die ganz kurzen YouTube-Gottesdienste über Email und WhatsApp verteilt und auf die Homepage gestellt - und natürlich können alle Interessenten einen ausgedruckten Gottesdienst zum selber Feiern nach Hause bekommen. Wer möchte, darf sich dafür gerne im Pfarramt melden (Tel. 60554) oder über die Homepage Kontakt aufnehmen.