19.3.2020 – Die Bedrohung durch das Coronavirus bewegt viele Menschen. Niemand weiß, wie es weitergehen wird. Viele leben in großer Angst und Sorge. Die Kirchen möchten die Menschen in ihren Ängsten. Nöten und Sorgen nicht allein lassen. Das Bistum Regensburg hat für seine Pfarreien folgende Regelungen getroffen:
Bis auf weiteres finden keine öffentlichen Gottesdienste mehr statt. Die Priester werden im Namen der ganzen Gemeinde ohne Öffentlichkeit die hl. Messe feiern. Auch alle Treffen und Veranstaltungen der kirchlichen Gruppen, Gemeinschaften und Verbände (Kommunion- und Firmvorbereitung eingeschlossen) müssen entfallen.
Die Kirchen bleiben geöffnet und laden zum persönlichen Gebet ein.
Beerdigungen und Trauerfeiern können nur im allerengsten Familienkreis
ohne öffentliche Einladung stattfinden.
Trauungen und Taufen müssen verschoben werden. Nottaufen sind möglich.
Die Gläubigen sind eingeladen die Gottesdienste in den Medien mitzufeiern. Täglich wird über www.domradio.de, Radio Horeb und K-TV die Feier der hl. Messe übertragen. Am Sonntag überträgt das ZDF um 9.30 Uhr einen Fernsehgottesdienst. Außerdem wird sonntäglich um 10.00 Uhr per Internet-Livestream die Feier der hl. Messe aus dem Regensburger Dom (www.bistum-regensburg.de) übertragen. Gottesdienste und ein geistiges Angebot gibt es auch auf dem christlichen Sender für Familie, Kultur und Kirche EWTN.
In dieser schweren Zeit sind alle zum persönlichen Gebet zu Hause aufgerufen. Dazu werden in vielen Gemeinden am Abend die Glocken läuten. Gute Gebetshilfen finden sich im Gotteslob.
Die Online-Seelsorge bietet ein breites Angebot von geistlichen Hilfen an.
Hier einige wichtige Adressen:
www.netzgemeinde-dazwischen.de
Auch die Sängerin Brigitte Traeger schenkt mit ihren geistlichen Liedern auf You Tube (brigitte-traeger.de) Licht und Hoffnung.
Das Gebetshaus Augsburg ist mit seinem Leiter Johannes Hartl eine stärkende Stütze (zu finden unter: johannes hartl 20 tipps bei Quarantäne und Isolation).
Selbstverständlich bieten die Geistlichen und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch die Telefonseelsorge (Tel. Nr. 0 800 111 0 111 oder 0 800 111 0 222) ihren seelsorgerlichen Beistand an.
Dekan Hans Klier, Pfarrer in Selb
Prodekan Josef Triebenbacher, Pfarrer in Marktredwitz Herz Jesu
selb-live.de – Presseinfo