4.3.2020 – Die Stadt Selb hat im Jahr 2019 bereits zum vierten Mal an dem größten Wohn- und Städtebauwettbewerb Europas (Europan, 15. Auflage) für junge Architekten teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb werden von den teilnehmenden Städten Standorte zur Verfügung gestellt, um für diese innovationsreiche architektonische und urbanistische Lösungen zu finden.
Motto des Wettbewerbs war die produktive Stadt (Mischung Wohnen-Arbeiten-soziales Leben). Hierbei sollten städtebauliche Überlegungen zu Fragen nach Minimierung des Verbrauchs von Ressourcen, nach einer offenen Zugänglichkeit innerhalb des produktiven Stadtviertels sowie nach einer Verbindung von räumlichen und sozialen Bedingungen angestellt werden.
Im Zuge der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen 2023 wurde in Selb unter anderem das Bahnhofsareal als Projektgebiet identifiziert und soll für diese funktional und optisch aufgewertet werden. So galt als Aufgabenstellung ein Quartierskonzept für das Bahnhofsareal zu entwerfen, welches barrierefreies Wohnen & Erholen, aber auch urbanes Leben & Arbeiten in einem Bahnhofs- und Industriekontext ermöglicht. Zudem soll das Areal als intermodaler Verkehrsknotenpunkt dienen und für den öffentlichen Raum, unter Beachtung ökologischer Aspekte, attraktive Aufenthaltsräume sowie Qualitäten für Fußgänger und Radfahrer geschaffen werden.
Insgesamt sind 16 Entwürfe für das Bahnhofsareal der Stadt Selb eingegangen. Welcher Entwurf die Aufgabenstellung am besten umgesetzt hat und welche weiteren Projekte in die engere Wahl gezogen wurden, wird in der Ausstellung am Freitag, den 27.03.2020 um 18.00 Uhr in der Schalterhalle der Sparkasse Hochfranken in Selb (Schillerstraße 3, 95100 Selb) präsentiert. Die Stadt Selb lädt alle Bürger und Bürgerinnen sowie Architekturbegeisterte herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Die Gewinner des Wettbewerbs werden ebenfalls teilnehmen. Bis zum 14. April 2020 ist die Ausstellung für Interessierte zugänglich.